LANDKREIS (ro). Eines der schönsten Oratorien der deutschen Romantik gelangt am Sonntag, dem 6. Juli, um 17 Uhr in der Hamelner Marktkirche St. Nicolai zur Aufführung. Robert Schumanns Religiöse Legende in drei Akten "Das Paradies und die Peri" fasziniert mit ihren liedhaften, sinfonischen, dramatischen und lyrischen Szenen. Das knapp zweistündige Werk für acht Solisten, Chor und großes Orchester gilt als Höhepunkt internationaler Festspiele und erklingt in Hameln mit einer erstrangigen festivalwürdigen Besetzung. Die Titelrolle singt die blutjunge Katrin Silja Kurz aus München. Die Rolle des Erzählers hat Hamelns Theaterdirektor Rainer Steinkamp übernommen. Peri - Kind eines Engels und eines Menschen - sehnt sich nach den Gefilden des Paradieses. So sucht sie nach dem kostbarsten und reinsten Geschenk, um den Höchsten zu versöhnen. Die Tränen eines reuevollen Sünders sind der Schlüssel zum Paradies. Ein ergreifendes orientalisches Märchen und eine zu Herzen gehende Musik. Unter der Telefonnummer 05155/353 können Karten zu dieser Veranstaltung im Vorverkauf erworben werden. Telefonisch kann man auch Karten für das Vorkonzert erwerben, das am Sonnabend, de, 5. Juli, um 20 Uhr im Konzertsaal der Waldorfschule in Göttingen-Weende stattfindet. Außerdem sind Tickets beim Dewezet-Ticketshop und in der Bücherstube Seifert zubekommen. Foto: privat
-
"Musikwochen- Weserbergland"-Finale
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum