HEESSEN (hb/m). Bei hochsommerlichen Temperaturen hat der 24. Kreis-Jugendfeuerwehrwettbewerb auf dem Sportplatz in Heeßen stattgefunden. 90 Mannschaften mit etwa 1000 Jungen und Mädchen haben um Pokale und Medaillen gekämpft. Der Wettbewerb endete mit einem Favoritensieg: Kreismeister 2008 wurde das Team "Möllenbeck Rot" mit 1435 Punkten. Einen Platz auf dem Siegertreppchen schafften auch Hattendorf 3 als Zweiter mit 1430 Punkten und als Dritter Rodenberg 1 (1428 Punkte). Das hohe Leistungsvermögen der Jugendfeuerwehr Möllenbeck wird durch die weiteren Platzierungen der Teams "Grün" (4.), "Pink" (7.) und "Blau" (21.) deutlich.
Zur Siegerehrung waren zahlreiche "Promis" aus Politik, Verwaltung und Sponsoring erschienen. "Ihr macht etwas ganz Nützliches, eigentlich habt ihr alle gewonnen", sagte Ursula Helmhold, die Landtagsabgeordnete von Bündnis 90/Die Grünen. Die stellvertretende Landrätin Helma Hartmann-Grolm dankte in ihrem Grußwort den Ehrenamtlichen der Schaumburger Jugendfeuerwehr, "die immer in der Lage sind, viele Leute zu aktivieren".
Bernd Schönemann, Bürgermeister der Samtgemeinde Eilsen, freute sich über das "tolle Bild, euch hier alle stehen zu sehen". Er habe gesehen, mit wie viel Ehrgeiz gekämpft worden sei.
Das Niveau der teilnehmenden Gruppen ist nach den Worten von Andreas Schlicht, Fachbereichsleiter Wettbewerbe der Kreisjugendfeuerwehr, wieder sehr hoch gewesen. Bei den überregionalen Veranstaltungen würden immer vordere Plätze belegt. Die Wettbewerbe seien die "beste Vorbereitung auf die Erwachsenenwehr", sollen den Jugendlichen aber auch viel Spaß bereiten. Schlicht dankte den 200 ehrenamtlichen Helfern, ohne die eine solche Großveranstaltung nicht durchzuführen wäre. Ausrichter sind die Feuerwehren aus Eilsen und dem Auetal gewesen.
Für alle 90 teilnehmenden Mannschaften gab es Urkunden; für die besten zehn Teams gab es Pokale, die von der Sparkasse in Schaumburg gesponsert worden sind.
Die Plätze 4 bis 10 belegten Möllenbeck Grün, Hattendorf 1, Pollhagen 2, Möllenbeck Pink, Rodenberg 2, Hattendorf 2 und Antendorf. Als jüngste Mannschaft wurde die Jugendfeuerwehr Schaumburg-Deckbergen-Westendorf ausgezeichnet.
Das Team ist mit einem Gesamtalter von 100 Jahren an den Start gegangen. Foto: hb/m