STADTHAGEN. Organisationen aus dem Landkreis Schaumburg beteiligen sich zum zweiten Mal an der "Interkulturellen Woche 2008", die bundesweit am 29. September beginnt. Bis zum 4. Oktober bietet diese Projektwoche eine besondere Möglichkeit, Fragen des interkulturellen Zusammenlebens auf vielfältige Art und Weise zum Thema zu machen. Zur Mitwirkung aufgerufen sind Institutionen und interessierte Einzelpersonen wie Schulklassen, Kirchengemeinden, Zuwanderer-Communities, Firmen und Vereine. Die Bundeskoordinationsstelle für das Projekt unterstützt die Akteure vor Ort. So kann ein Infopaket bestellt werden, das ein je ein Materialheft und Poster zum Thema der Woche sowie zum Tag des Flüchtlings, Freitag 3. Oktober - "Menschenrechte achten - Flüchtlinge schützen" – enthält. Ausserdem gibt es eine Postkarten-Serie und weitere Poster, einen Newsletter, Projekt-Vorschläge sowie Hintergrund-Informationen im Internet: www.interkulturellewoche.de. Die Projekt-Aktivitäten im Landkreis Schaumburg werden zum zweiten Mal seit 2007 von Betina Hartmann, Leitstelle für Integration beim Landkreis Schaumburg, koordiniert. Nach dem zweiten Vorbereitungstreffen Ende Juni steht fest, dass sich eine Reihe von Organisationen in Stadthagen, Lauenau, Lindhorst, Bückeburg, Obernkirchen und weiteren Orten beteiligen wird. Jürgen Lingner, Integrationsbeirat Stadthagen: "Das Motto der Woche überzeugt uns: Teil haben – teil werden. Denn über Unterschiede kann man lachen, über Ungleichheit nicht".Für alle Veranstalter sind gemeinsame Werbemittel geplant. Anregungen und Informationen für weitere Interessierte gibt es bei: Betina Hartmann, Leitstelle für Integration / Landkreis Schaumburg: 05721 – 703 547. Informationen unter www.in-schaumburg-zuhause.de.
-
Interkulturelle Woche 2008
Teilhaben und Teil werden / Eine Reihe von Organisationen beteiligen sich
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum