OBERNKIRCHEN. Bereits zum dritten Mal wurde der "DeWeZet" Golf-Cup in Obernkirchen ausgetragen. Wie bereits in den beiden Vorjahren wurde das hervorragend ausgestattete Turnier von den Golfern wieder begeistert angenommen. Die Hauptsponsoren "DeWeZet", Mercedes-Benz, Volksbank Stadthagen-Hameln, VGH, e.on sowieSonnenhotels versorgten die Spieler mit Startgeschenken und einer Rundenverpflegung und ließen auch kulinarisch nach dem Spiel keine Wünsche offen. Der "DeWeZet" Golf-Cup ist eines von drei Qualifikationsturnieren für das Finalturnier, das am 13. September ebenfalls beim GC Schaumburg stattfinden wird. Die aus vom GC Weserbergland, GC Rehburg-Loccum, Hamelner GC, GC Burgdorf und GC Widukind-Lnd angetretenen Gäste hatten bis auf eine Ausnahme der Übermacht der gastgebenden Schaumburger nichts entgegenzusetzen. Die Obernkirchener Golfer kennen ihren Platz eben doch am besten und wissen mit seinen kleinen Tücken umzugehen. In diesem Jahr wurde auch einen gesonderte Jugendwertung durchgeführt, was offenbar vielen Jugendlichen entgangen war, denn auf die Meldeliste hatten sich nur die Brüder Vincent und Brandon Bernack eingetragen. So machten sie Sieg und Platz in der Brutto- und Nettowertung untereinander aus. In beiden Wertungen siegte Vincent Bernack, der Ältere der beiden, mit tollen 45 Nettopunkten und 29 Bruttopunkten. Brandon erzielte 34 Netto- und 11 Bruttopunkte. Da die beiden ersten einer jeden Wertung den Einzug ins Finale geschafft haben, können Vincent und Brandon dort am 13. September an den Start gehen. In den anderen Nettoklassen wurden jeweils vier Preise verteilt, wodurch es gleich in der Klasse A zu einem kleinen Kuriosum kam. Die 33 Nettopunkte von Volker Gräfe reichten in der Wertungsklasse A zu einem vierten Platz. Der Club-Gastronom gewann somit einen Verzehr-Gutschein für die Club-Gastronomie. Platz drei belegte in dieser Klasse Jörg Paul mit 34 Punkten hinter dem punktgleichen Dr. Werner Muth und dem Sieger Vincenzo Principalli (45 Punkte). Im Netto der Klasse B belegte Hannelore Pompe Platz vier (37 Punkte), Platz drei ging an Kerstan von Pentz mit 38 Punkten. Ein wenig absetzen konnte sich auf Platz zwei Siegfried Akmann mit 43 Punkten. Einen richtig guten Tag erwischt hatte der Sieger Gerhard Tadge, seine 51 Stableford-Punkte waren an diesem Tag nicht zu schlagen.
In der Klasse C können sich Thomas Lutter und Christian Ross auf die Finalteilnahme freuen. Lutter landete mit 45 Punkten auf dem ersten Platz, Ross erzielte 39 Punkte. Auf den Plätzen drei und vier folgten Udo Gellermann (38) und Barbara Sültemeyer (38). In der Bruttowertung der Herren gab es ein enges Rennen um den Sieg mit 32 Bruttopunkten konnte sich der Burgdorfer Dietmar Kuhlmann gegenüber Heinz Ackmann (30) durchsetzen. Bei den Damen gewann Carola Tegtmeier, die ebenfalls den Longest Drive der Damen auf das Fairway brachte, die Bruttowertung mit 17 Punkten vor Andrea Muth (14). Bleibt noch der Longest Drive der Herren nachzutragen, der Wolfgang Dreyer gelang. Außerdem konnte sich Hannelore Pompe den Preis Nearest to the Pin sichern, nur 1,20 Meter vom Loch entfernt kam ihr Abschlag zur Ruhe.
Foto: Nils Propfen
Sieger und Platzierte freuen sich mit Vertretern der Sponsoren über ihre Qualifikation zum Finale beziehungsweise ihre Preise.