1. Fest für die Sinne

    Ausstellung der Floristmeisterschule Hannover

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    REGION HANNOVER. Bunte, anmutige, lebendige Kunst: Die Blumenarrangements der Floristmeisterschule Hannover werden auch in diesem Jahr wieder mehrere tausend Besucher begeistern.

    Bis zum 6. Juli präsentieren acht Absolventen in der Justus-von-Liebig-Schule ihre so filigranen wie opulenten Abschlussarbeiten. Das Motto der Schau: "Farbenpr8".

    Zwei Wochen hatten die Meisterschüler der Berufsbildenden Schule der Region Hannover Zeit, Entwürfe ihrer Blütenträume anzufertigen. Während der zwei Prüfungstage am 2. Juli und 3. Juli setzten sie ihre Pläne in die Praxis um. Wie schon in den Jahren zuvor legen die Schülerinnen und Schüler viel Wert auf Design, sagt Koordinator Günter Henkensmeier von der Justus-von-Liebig-Schule – mit einem Unterschied: "Der Trend geht dahin, dass wieder deutlich mehr Blumen als noch zuletzt eingesetzt werden." Um die 500 Pflanzen können schon mal in einem Arrangement stecken. Die Kunst ist es, die Gewächse nicht nur ansprechend anzuordnen, sondern sie auch rechtzeitig zu beschaffen. "Auf den Punkt genau exakt die Blumen zu bekommen, die man für eine aufwändige Präsentation benötigt, ist eine echte Herausforderung", sagt Günter Henkensmeier. Neben der Interpretation des Mottos "Farbenpr8" müssen die Prüflinge auch florale Werke zu den Themen "Tischdekoration" und "Trauerfloristik" vorlegen.

    Die einjährige Ausbildung an der hannoverschen Fachschule schärft den ästhetischen Sinn der Absolventen und bereitet sie unter anderem auf die Leitung eines Betriebs vor. Aufgenommen werden nur bereits ausgebildete Floristinnen und Floristen mit mehrjähriger Berufserfahrung. In diesem Jahr durchlaufen sieben Frauen und ein Mann aus dem norddeutschen Raum zwischen 23 und 30 Jahren die Schulung zum Floristmeister. Die Schau "Farbenpr8" ist jeweils von 10 bis 18 Uhr in der Justus-von-Liebig-Schule in der Heisterbergallee 8 in Hannover-Ahlem geöffnet. Ein buntes Rahmenprogramm begleitet die Ausstellung.

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an