BAD NENNDORF (Ka). Ein großer Moment lag im Gymnasium vor der Schulleitung mit Irmtraud Gratza-Lüthen, dem Schulelternrat und den Sponsoren mit dem Förderverein und der Sparkasse Schaumburg. Die Technologie hat mit dem digitalen schwarzen Brett Einzug gehalten und löst damit die Kopienvielfalt ab.
Weg vom Papier hin zu den neuen Medien, lautet die zukunftsweisende Devise der Schule. In einer Feierstunde dankte Gratza-Lüthen den Sponsoren "Förderverein" mit dem Vorsitzen Martin Balke, der 8.000 Euro in die neue elektronische Infothek investierte, wie auch der "Sparkasse Schaumburg" unter der geschäftsführenden Leitung von Frank Lohmann und Heiko Trieschmann, die sich mit 2.000 Euro an der Neuerung beteiligte. Noch vor wenigen Tagen säumte das klassische Model "schwarze Brett" Infoblätter, ausgedruckte Unterrichtspläne und kopierte News. Die neuen 40 Zoll-Bildschirme weisen den Schülern nun über das effektive Informationsportal den Weg. Weitere Neuerungen im digitalen Angebot sind der News-Ticker und der Info-Point. Foto: ka
Schulleiterin Irmtraud Gratza-Lüthen dankt den Sponsoren Förderverein mit dem Vorsitzenden Martin Balke und der Sparkasse Schaumburg unter der Marktbereichsleitung von Frank Lohmann und Heiko Trieschmann.