STADTHAGEN (bb). Drei Tage lang hat die Klasse 10 E im Rahmen eines Projekts mit Spaten und Schaufel in strömenden Regen geackert, um einen Fühlpfad im Hof der Schule am Schlosspark fertigzustellen. Jetzt konnten die Schüler den Pfad mit seinen Abschnitten aus Kies, Sand und Rindenmulch als Abschiedsgeschenk an Schulleiterin Rotraud Becker übergeben.
Die Schulleiterin und Lehrerin Edith Hempelt erklärten, dass sich der Fühlpfad ebenso wie die anderen Außenanlagen der Schule gut etwa für den Biologie- und Sportunterricht aber auch zur Abwechslung für lernmüde Schüler nutzen lasse. Die verschiedenen Abschnitte des Pfades bieten ein besonderes Fühl-Erlebnis, wenn man mit nackten Füßen darüber geht. Zapfen, Rindenmulch, Sand und Kies in verschiedenen Stärken wechseln sich auf der Strecke miteinander ab.
Die Schüler der Klasse 10 E hatten die Anlage geplant, ausgemessen und beim Bau selbst Hand angelegt. Dabei ließen sie sich bei der Arbeit mit Schaufel und Spaten auch vom durchgehend strömenden Regen nicht entmutigen. Kreisgärtnermeister Dieter Kellermeier und der Arbeitskreis Natur, Landschaft, Wasser und Abwasser der Lokalen Agenda 21 standen den Schülern mit Rat und Tat zur Seite. Außerdem unterstützte der Hagebaumarkt Stadthagen und der Pflanzenhof Stadthagen das Projekt mit der Spende von Baumaterial und Pflanzen.
Die Schülerinnen Ivonne Gottwald, Katharina Schwarze und Pauline Suwisz, die hauptsächlich an der Planung des Fühlpfads ausgearbeitet hatten, erklärten, dass die Umsetzung viel Spaß gemacht habe. Immerhin habe man in der Klassengemeinschaft ein Projekt angefasst und dieses dann auch verwirklicht.
Foto: bb