BÜCKEBURG. Bei der letzten Mitgliederversammlung von WIR für Bückeburg standen aktuelle und künftige Themen der Ratspolitik auf der Tagesordnung. Elke Herger, Vorsitzende von’WIR für Bückeburg’ konnte unter anderem Richard Wilmers, Kreisvorsitzender von WIR für Schaumburg, und Edeltraut Müller, Ratsfrau in Bückeburg und Kreistagsabgeordnete, begrüßen. Müller bedauerte es sehr, dass ihre Eingabe vom 8. Juli 2007, eine weitere Krabbelgruppe einzurichten, bis heute von der Stadtverwaltung nicht beantwortet worden sei. Der Bedarf für eine weitere Krabbelgruppe sei gegeben. Weiter hat sich die Bückeburger WIR-Gruppe vorgenommen, den Behinderten-Beirat zu unterstützen mit dem Ziel, dass dieser auch Sitz- und Stimmrecht in den Ratsgremien erhält, wo die sozialen Belange von Behinderten behandelt werden. Eine intensive Diskussion wurde auch über die Schulwegsicherheit für die Grundschulkinder geführt. Bereits 2002 habe es eine Schüler- und Elterninitiative gegeben, die Schulwegsicherheit"Am Harrl" zu verbessern. "Leider ist bis jetzt nichts passiert", bedauerte Edeltraut Müller und fuhr fort: "Euer Einsatz soll aber nicht umsonst gewesen sein". WIR will demnächst mit betroffenen Eltern, den Schülern, dem Stadtjugendpfleger und anderen beteiligten Personen zusammen kommen, um Möglichkeiten zur Verbesserung der Schulwegsicherheit zu erörtern. Auch die Planungen für einen Ausbau des Hafens Berenbusch wurden ausführlich angesprochen. "Eine einvernehmliche Lösung kann ich noch nicht erkennen", sagte Edeltraut Müller.
Wirtschaftliche Aspekte und Fragen des Umweltschutzes seien noch nicht zufriedenstellend geklärt, so Müller. Richard Wilmers schlug vor, bei einer Ortsbegehung das Gespräch mit der örtlichen Bürgerinitiative zu suchen. Hier könnten alle noch offenen Fragen und besondere Belange an Ort und Stelle angesprochen werden, um sie bei der späteren Entscheidungsfindung berücksichtigen zu können. Elke Herger dankte Edeltraut Müller für den sehr ausführlichen Bericht aus der Ratsarbeit und der Kreispolitik. "Wir haben uns sehr viel vorgenommen und werden die Bückeburger Bürger über unsere Aktivitäten auf dem laufenden halten", versprach Herger und ermunterte die Bürger, sich mit Fragen und Anregungen auch direkt bei Edeltraut Müller (05722/917106) oder bei ihr (05722/27187) zu melden.