STADTHAGEN (wtz). Für 90 Schüler des Ratsgymnasiums ist das persönliche Sommermärchen, nämlich das bestandene Abitur in Erfüllung, gegangen. Dass ein kein Sommermärchen für die Fußballnation Deutschland geben würde, das wusste Schulleiter Heinrich Frommeyer noch nicht, als er seine scheidenden Schüler zur Entlassungsfeier begrüßte.
Der Oberstufenchor sorgt für eine musikalische Bereicherung der Entlassungsfeier.
Schulleiter Heinrich Frommeyers ...
... entspannte Haltung wird flugs von den Abiturienten nachgeahmt.
Dafür konfrontierte er sie mit handfesten Fakten: 16.800 mal hätten sie in den vergangenen sieben Jahre das Klingelzeichen zur Pause gehört. "Bei dem einen oder anderen waren es auch weniger." Mit fast 130 bis 140 verschiedenen Lehrern hätten sie zu tun gehabt und ungefähr 168.000 Euro in der Mensa ausgegeben. Im Schnitt 1.750 Euro je Schüler; "bei manch einem dürften es auch mehr gewesen sein."
Zuvor hatte Heinrich Frommeyer allen Abiturienten die Bedeutung ihres Schulabschlusses vor Augen geführt. "Mehr als 70 Prozent ihrer Altersgenossen erreichen mittlere Abschlüsse. Sie hingegen halten ein Zeugnis in ihren Händen, dass nicht nur Anerkennung verdient, sondern ihnen noch viele Türen öffnen wird. Türen zu interessanten Berufen und zu weiteren Etappen ihrer persönlichen Biographie."
Die letzten Schritte zum Abitur rief er allen Absolventen in ungewöhnlicher Weise in Erinnerung. Heinrich Frommeyer forderte alle Schüler auf eine stehende, entspannte Haltung einzunehmen und die Augen zu schließen. In bester Thai Chi-Marnier bat er seine Schüler sich an etwas Schönes zu erinnern: Ganz konkret an das Gefühl nach der zuletzt geschriebenen Abiturklausur. "Sie waren erschöpft, aber auch froh. Froh über das Erreichte, froh über diesen großen Meilenstein auf dem Weg zum Abitur!"
Dieses, ihr Abitur in Form eines greifbaren Zeugnisses, hielten die Abiturienten des Ratsgymnasiums schließlich zum Schluss ihrer Entlassungsfeier in ihren Händen. Foto: wtz