1. Sieg am Lasergewehr

    Große Beteiligung beim Königsschießen

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    REINSDORF (al). Gleich zwei Gründe hatte der Vorsitzende der Reinsdorfer Schützenkameradschaft, Friedel Kastning, für ein strahlendes Gesicht. Erst freute er sich über die große Beteiligung beim diesjährigen Königsschießen. Dann heimste er sich mit drei besten Treffern auch noch den Sieg in seiner Klasse ein. Einen besseren Auftakt für das in wenigen Tagen bevorstehende Schützenfest am Rand der Bückeberger hätte es nicht geben können.

    Die positive Entwicklung bei den Reinsdorfer Grünröcken hat damit ein weiteres Glanzlicht erhalten. Zwar haderte Schießsportleiter Wilhelm Thürnau nur einen ganz kleinen Augenblick mit dem mäßigen Interesse der übrigen Bevölkerung, weil nur sieben Kandidaten Bürgerkönig werden wollten. Dafür aber konnten die Jugendleiter Siegfried Hesse und Thomas Zewe auf einen mächtig erstarkten Nachwuchs verweisen. Um die Sache spannend zu machen, waren die jüngeren Laser- und die schon etwas älteren Luftgewehrschützen in eine gemeinsame Wertung gekommen. Auf diese Weise bezwang die erst zehnjährige Nina Diekmann die gesamte lebensältere Konkurrenz und errang mit der lasergesteuerten Waffe den Titel des Jugendkönigs, gefolgt von Pascal Sonnemann und Florian Karnbach. Bei den Erwachsenen staunte Thürnau über die souveränen Leistungen der neuen Besten. Weder Kastning noch Königin Ulrike Schünemann mussten ins Stechen: Ihr Sieg stand uneinholbar fest. Dafür aber rangelten sich die "Ritter" und "Damen" so sehr, dass Thürnau nach dem Stechen großzügig jeweils drei Platzierte ausrief: bei den Männern Jürgen Beckert, Rudi Gross und Burghard Trippendorf und bei den Damen Hannelore Peters, Jutta Leich und Brigitte Gross. Das Königshaus komplett machte Bürgerschütze Detlef Bruer vor Willi Ballwanz. Foto: al

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an