BUCHHOLZ (hb/m). Auf eine Reihe von Veranstaltungen der Arbeitsgruppe "Senioren" mit einer sehr guten Teilnahme und gutem Erfolg konnte Vorsitzender Rolf Milewczek auf der Mitgliederversammlung der Wählergemeinschaft in Buchholz (WiB) zurückblicken. Beispielhaft nannte Milewczek die Historische Wanderung. "Die Gruppe, die wir mit der CDU gebildet haben, fährt weiter auf der Erfolgsschiene", behauptete der WiB-Vorsitzende im Hinblick auf die Ratsarbeit.
Bilden weiter den Vorstand der WiB: Rainer Voltmer (v.l.), Elke Brehmeier, Elke Milewczek, Hartmut Krause, Vorsitzender Rolf Milewczek, Ann Lehmann sowie die Gruppenvorsitzende Gudrun Spiller.
Man habe gemeinsam die "verschiedensten Sachen auf den Weg gebracht" und der Stillstand, der mit dem "alten" Rat geherrscht habe, sei mit dem durch die WiB geführten Rat endgültig ein Teil der Buchholzer Historie. Alle Versuche der Opposition, die Ratsarbeit zu "sabotieren", bezeichnete Milewczek als "kläglich gescheitert". Stolz vermeldete der Vorsitzende, dass man inzwischen auf 30 Mitglieder zählen kann.
Die Wählergemeinschaft sei, so der WiB-Vorsitzende, mit ihren Angeboten zu einem festen Bestandteil in der Gemeinde geworden. Vor den Sommerferien soll ein Anfänger-Kurs für Inliner-Interessierte angeboten werden. Am 9. Juli ist eine "School-Out-Party" geplant, und am 13. Juli soll ein Mühlenspaziergang stattfinden. Im Oktober wird es einen Kurs "Baumschnitt im Herbst" geben. Am 16. Januar 2009 soll das Ende der Winterzeit mit einem aus Norwegen und Schweden importiertem Fest gefeiert werden, das den Namen "Knut" erhalten soll.
Die Vorsitzende der Gruppe WiB/CDU im Gemeinderat Buchholz, Gudrun Spiller, zählte noch einmal chronologisch die getroffenen Maßnahmen der Mehrheitsgruppe auf. Im Hinblick auf die Finanzen betonte Spiller, "dass es den Ratsmitgliedern der Wählergemeinschaft immer sehr wichtig ist und wir bei allen Ausgaben außerordentlich darauf achten, dass die Investitionen kostengünstig, maßvoll und unserer doch recht kleinen Gemeinde angemessen sind. Unser gesunder Haushalt, um den uns zweifellos viele Nachbargemeinden beneiden, soll auch langfristig gesichert sein."
Bei den Vorstandswahlen wurden Rolf Milewczek (1. Vorsitzender), Rainer Voltmer (stellvertretender Vorsitzender), Gudrun Spiller (stellvertretende Vorsitzende), Elke Brehmeier, Elke Milewczek (beide Kassiererinnen), Ann Lehmann (Schriftführerin) und Hartmut Krause (Pressesprecher) einstimmig bestätigt. Bei der WiB finden die Vorstandswahlen jährlich statt. Foto: hb/m