RINTELN (km). "Lebensmuster - neu entdeckt", lautet der Titel einer außergewöhnlichen Ausstellung, die am vergangenen Sonntag in der Nikolai-Kirche eröffnet wurde. Im Blickpunkt stehen dabei "Quilts" (Patchwork-Kreationen aus Stoff), die jeweils eine künstlerische Analogie zu 14 biblischen Frauengestalten darstellen sollen. Thematisch stimmig war bei der Eröffnung im Rahmen eines Familiengottesdienstes auch der musikalische Beitrag der Kinder von der evangelischen Singschule, die unter der Leitung von Angelika Westphal mit großem Engagement das Singspiel "Mirjam" vorgtrugen - eine "Frauengestalt" aus dem Alten Testament.
Das besondere an der Präsentation sind nicht nur die kunstvoll gearbeiteten Stoffe, sondern die kleinen "Landschaften" und Accessoires drum herum. Darüber hinaus wird dem Betrachter die Möglichkeit geboten, sich mit den biblischen Bezügen der Objekte individuell auseinander zu setzen und Parallelen zu der eigenen Lebensgeschichte zu entdecken. An jeder Station besteht die Möglichkeit, in diesem Sinn selbst etwas zu "katalysieren": Ein Glas Wasser zu trinken, einen Zettel auszufüllen, in Büchern zu blättern oder am Boden befindliche Kieselsteine umzugruppieren. Im Rahmen der Ausstellung, die von einer ökumenischen Arbeitsgruppe in Hameln erarbeitet worden ist und bereits in mehreren Städten gezeigt wurde, bieten die Veranstalter ein umfangreiches Begleitprogramm an. Am gestrigen Dienstag stand Bibelarbeit" mit Pastor Heiko Buitkamp von der reformierten Jakobi-Gemeinde auf dem Programm. Das Thema: "Sara - wider die Resignation". Am 29. Juni widmet Nikolai-Pastorin Astrid Bunselmeyer ihren Gottesdienst dem Thema "Hagar - in der Wüste leben lernen", am ersten Juli geht es in der Bibelarbeit mit Pastor Detlev Brand von der evangelisch-freikirchlichen Gemeinde um die "gekrümmte Frau", die lernt, aufrecht zu gehen.
Beim Gottesdienst am sechsten Juli reflektiert Superintendent Andreas Kühne-Glaser das Thema "Rebekka - in der Tiefe des Brunnens", am achten Juli (20 Uhr) geht es bei der Bibelarbeit mit Johannis-Pastor Dr. Dirk Gniesmer um "Marta und Maria - Brot und Rosen". Am zwölften Juli (9.30 bis 12 Uhr) ist ein weiteres Frauenfrühstück einberaumt, an 13. sinniert Pastorin Angela Werner im Gottesdienst über "Die Frau am Jakobsbrunnen - Durst nach Leben". Im Mittelpunkt der Bibelarbeit am 15. Juli mit Pastorin Gundula Sievert aus Todenmann und Gemeindereferentin Martina Knöpfel-Lüssem von der katholischen Sturmius-Gemeinde steht das Thema "Schifra und Pua - an der Nahtstelle zwischen Leben und Tod". Am 16. Juli schließlich, steht ein Kinoabend auf dem Programm, und am 20. Juli heißt es beim Gottesdienst mit Pastorin Astrid Bunselmeyer: "Rut - eigene Lebensmuster wagen".
Wer sich für die Technik des "Quiltens" interessiert, der kann der Gruppe "Farbstich" bei der Arbeit in der Nikolai-Kirche über die Schulter sehen, und zwar am heutigen Mittwoch, dem 25. Juni (15 bis 18 Uhr), am morgigen Donnerstag, am Samstag, dem 28. Juni, sowie am Donnerstag, dem dritten Juli - jeweils von zehn bis 13 Uhr. Am zweiten und am zehnten Juli bietet die Gruppe auch Kurse an, und zwar von 19 bis 21 Uhr im Gemeindehaus an der Ostertorstraße. Anmeldungen werden unter der Telefonnummer 3250 im Nikolai-Gemeindebüro erbeten, wo auch Führungen für Gruppen vereinbart werden können. Foto: km