1. "Ihre Volksbank ist kerngesund"

    Vertreterversammlung der Volksbank / Volumen der Kundenkredite um 8,3 Prozent gewachsen

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    OBERNKIRCHEN/LANDKREIS (bb). Reinhard Schreeck, Vorstand der Volksbank in Schaumburg, hat während der Vertreterversammlung in der Liethalle in Obernkirchen hervorgehoben, dass sich im Jahr 2007 das Geschäftsmodell der Bank auch in unsicheren Zeiten bewährt habe. "Keine Angst, ihre Volksbank ist kerngesund", betonte Schreeck vor rund 400 Vertretern und Gästen. Die Versammlung stimmte dem Vorschlag zur Ausschüttung einer Dividende von sechs Prozent zu.

    "Das Geschäftsjahr 2007 war erfolgreich. Wir haben unsere Präsenz in Schaumburg gestärkt", fasste Schreeck im Vorstandsbericht zusammen. Die Bilanzsumme habe deutlich um 2,9 Prozent auf 765 Millionen Euro gesteigert werden können. Ebenso wuchs das Volumen der Kundenkredite um rund 8,3 Prozent auf 545 Millionen Euro.

    Allerdings sei man mit der Ertragslage in 2007 nicht gänzlich zufrieden, auch wenn man noch deutlich über den Werten vergleichbarer Banken liege. Das ungünstige Verhältnis der Höhe der Zinssätze auf langfristige und kurzfristige Kredite habe der Volksbank zu schaffen gemacht. Eine solche Zinsstruktur sei jedoch nur eine Übergangserscheinung, so dass hier bald eine Änderung der Verhältnisse zu erwarten sei. Schreeck wies noch einmal darauf hin, dass die Volksbank nicht direkt durch die Finanzkrise betroffen sei. Weder müssten in ihrer Folge Mitarbeiter entlassen oder Filialen geschlossen werden, alle Anlagen der Kunden seien sicher. Das Geschäftsmodell der Bank, das auf einer langfristigen und sehr engen Kundenbindung basiere, habe sich damit auch in 2007 als zukunftsweisendes Modell erwiesen.

    Zu den wichtigsten Themen im Jahr 2008 würden die Abgeltungssteuer und die Altersvorsorge zählen, so Schreeck. Er empfahl Mitgliedern und Kunden, die Beratungskompetenz "unserer gut ausgebildeten Mitarbeiter" in diesen Bereichen zu nutzen. Keinesfalls solle man sich durch verschiedene Fernsehberichte verunsichern lassen. Die Riester-Rente sei nach wie vor eine der besten Altersvorsorge-Produkte Deutschlands.

    Offenbar fühlten sich die versammelten Vertreter durch den Vorstandsbericht von Reinhard Schreeck und den anschließenden Vortrag des Aufsichtsratsvorsitzenden Karl-Heinz Frühmark umfassend informiert. Diskussionen und Nachfragen unterblieben. Die Versammlung stimmte den Vorschlägen der Gremien geschlossen zu. Die Amtszeiten von Hagen Bokeloh, Uwe Homeyer und Heinrich Steege-Strüve als Aufsichtsratsmitglieder waren turnusgemäß abgelaufen. Die Versammlung folgte jedoch einstimmig dem Vorschlag zur Wiederwahl der drei Kandidaten. Der offizielle Teil der Veranstaltung konnte pünktlich beendet werden, so dass die Besucher den Anpfiff zum auf großen Leinwänden übertragenen Spiel der Fußball-Europameisterschaft nicht verpassten. Foto: bb

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an