1. Behinderte Menschen treten ins Rampenlicht

    Volkshochschule lädt zu Veranstaltung im Rahmen eines EU-Projekts / "Together in Completeness"

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    LANDKREIS (bb). Spaß mit der schwedischen Zirkusgruppe "Cirkus gränslos", Theaterauftritten und musikalischen Einlagen - die Volkshochschule Schaumburg (VHS) lädt Interessierte für das kommende Wochenende zu einem abwechslungsreichen Programm. Gruppen behinderter Menschen aus verschiedenen europäischen Ländern werden bei den Veranstaltungen am Freitag und am Sonnabend im Rahmen eines EU-Projekts ins Rampenlicht treten.

    Maria Fichte und Udo Ziert von der Volkshochschule Schaumburg freuen sich auf den Besuch ihrer Lernpartner aus fünf europäischen Ländern.

    Maria Fichte und Udo Ziert von der VHS beschrieben im Pressegespräch das von der EU geförderte Projekt "Together in Completeness", das eine Lernpartnerschaft mit sechs Institutionen aus fünf europäischen Ländern verwirklichte. Alle widmen sich der Fortbildung von Erwachsenen mit besonderen Lernbedürfnissen. Die Partner, zwei Einrichtungen aus Paris, sowie eine aus Stockholm, Athen, dem litauischen Vilnius und eben die VHS erarbeiteten ein gemeinsames Konzept, um sich in einem zweijährigen Prozess über Methoden und Inhalte in der Weiterbildung für diese Zielgruppe auszutauschen. "Es geht um einen grenzübergreifenden Wissenstransfer", erläuterte Maria Fichte. Im Rahmen des Projekts trafen Lehrende und behinderte Menschen aus den verschiedenen Partnerinstitutionen für mehrere Tage jeweils in einer der beteiligten Einrichtungen zusammen, um diese vor Ort kennen zu lernen und gemeinsam zu arbeiten. Zwischen diesen internationalen Treffen tauschten sich die Akteure per E-Mail und Telefon aus. Alle Partner setzen Schwerpunkte bei persönlichkeitsfördernden Angeboten im künstlerischen Bereich, der Stärkung von Selbstvertrauen und der Entwicklung von beruflichen Perspektiven für ihre Teilnehmer.

    Die Ergebnisse des Projektes halten die Mitwirkenden in Berichten fest, um die Lernerfahrungen zu sichern. Die Erfahrungen und Anregungen aus dem Austausch flossen schon in das Programm der VHS ein, etwa wenn in einem Englisch-Kurs speziell für behinderte Menschen die Fremdsprachenkompetenz gestärkt werden kann.

    Aufgabe der VHS ist es auch, die Erkenntnisse an ihre Partnerorganisationen in Schaumburg weiterzugeben, etwa an die PGB. Das Projekt steht jetzt kurz vor seinem Abschluss. Letzte Besuchsstation wird Schaumburg sein. Die Partner aus Schweden, Frankreich, Litauen und Griechenland werden in der Zeit vom 25. Juni bis zum 29. Juni in Deutschland zu Gast sein. Das Programm sieht auch zwei Termine vor, an denen die behinderten Menschen auf der Bühne oder der Manege im Rampenlicht stehen werden. Interessierte sind zu diesen Terminen herzlich eingeladen.

    Am Freitag, dem 27. Juni, hofft die schwedische Zirkusschule "Circus gränslos" auf möglichst viele Zuschauer. Sie soll ab 15 Uhr in der Turnhalle der ehemaligen Marienschule in Bückeburg auftreten. Am Sonnabend, dem 28. Juni, startet dann ebenfalls ab 15 Uhr auf dem Freigelände der Wohnanlage der Lebenshilfe in Rinteln ein Aktionsnachmittag mit Beiträgen der deutschen Theaterkurse, Musikeinlagen in Gebärdensprache der griechischen Projektgruppe und der Live-Band der Lothar-Wittko-Werkstatt und weiteren Vorführungen. Foto: bb

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an