1. 30 tolle Tagesaktionen für die Grundschul-KidsSamtgemeinde bietet verlässliche Ferien-Betreuung

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    NIEDERNWÖHREN (wtz). Die Samtgemeinde Niedernwöhren stellt für den gesamten Zeitraum der Sommerferien eine verlässliche Betreuung der Grundschulkinder sicher. Der Verwaltung ist es gelungen, unter tatkräftiger Mithilfe der Elternvertreterinnen Tanja Führing, Marion Hitzemann und Sonja Feike ein abwechslungsreiches Programm auf die Beine zu stellen, das bereits rege nachgefragt wurde. Nach dem offiziellen Anmeldetermin sind jetzt nur noch einzelne Restkarten zu haben.

    Jeweils täglich in der Zeit von 7.30 bis 13.00 Uhr wartet auf die Kinder ein buntes Programm. Besonders zahlreich sind kreative Aktivitäten wie das Erstellen von Sandbildern, Töpfern, das Bedrucken von T-Shirts oder Bastelarbeiten mit Kieselsteinen und Servietten. Handwerklich geht es beim Erstellen eines Insektenhotels, beim Arbeiten mit Ytong oder Laubsägearbeiten zu. Sogar Ausflugsfahrten sind eingeplant. Das Steinzeichen in Steinbergen, die Glashütte Gernheim, der Wasserpark in Steinhude und der Hof Klanhorst finden sich im Programm.

    Behütet werden die Grundschulkinder von vier Betreuerinnen, die von der Samtgemeinde Niedernwöhren für den Zeitraum der Sommerferien eingestellt wurden. Dies sind Annegret Czerwinski und Sonja Weigmann-Althoff aus Lauenhagen, Annette Blatt aus Niedernwöhren sowie Helga Göker aus Meerbeck. Von ihnen sind mindestens zwei bei jeder Veranstaltung anwesend. Für die Verpflegung müssen alle Teilnehmer selbst sorgen.

    Alle Kinder sollten ihr Frühstück und ihre Getränke selbst mitbringen damit gemeinsam gefrühstückt werden kann.

    Wer sich noch für einzelne Aktionen interessiert, der kann sich bei Gerhard Hopp oder Sebastian Kühn von der Samtgemeindeverwaltung näher erkundigen. Diese sind unter den Telefon-Nummern 9706-13 oder -14 zu erreichen. Der Unkostenbeitrag beträgt je nach Veranstaltung fünf bis neun Euro. Foto: privat

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an