1. 11. Irish-Folk-Festival im Kloster übertrifft alle Erwartungen

    Ausgelassene Feierstimmung / Bürgermeister dankt Helfern und Sponsoren / "The Barley Brothers" starten vor "Copplestones"

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    MÖLLENBECK (ste). Es ist vollbracht. Im Möllenbecker Kloster ist nach den Highlights des Musikschultages und des Big-Band-Konzertes auf dem Rintelner Marktplatz das dritte musikalische Sommermärchen erfolgreich über die Bühne gegangen und begeisterte wieder tausende von Besuchern mit Irish Folk.

    Zum elften Mal hatte die Stadt Rinteln mit ihrem Organisationsteam Jürgen Pleitner und Daniel Jakschik dazu eingeladen und wieder erhielten sie dabei Unterstützung auf breiter Basis.

    Finanziell von der Sparkasse Schaumburg als Hauptsponsor und darüber hinaus von der Schaumburger Privat-Brauerei, Riha-Wesergold, den Stadtwerke Rinteln GmbH, dem Containerdienst Kapp aus Obernkirchen, dem Sicherheitsdienst Sinen GmbH aus Rinteln und dem Party-Service Bauer Giese aus Exten. Beim Empfang mit Sekt und Schnittchen konnte Bürgermeister Karl-Heinz Buchholz stellvertretend für viele Ehrengäste unter anderem Sparkassendirektor Günther Klußmeyer sowie Landrat Heinz-Gerhard Schöttelndreier mit Gattin, den Bundestagsabgeordneten Sebastian Edathy und Landtagsabgeordneten Heiner Bartling begrüßen. Den musikalischen Auftakt machten ab 19 Uhr "The Barley Brothers" aus Dresden, die auf ihrem ersten Auftritt "im Westen" begeistert waren von der tollen Atmosphäre und dem großartigen Publikum im Klosterinnenhof. Sie konnten erleben, wie Jung und Älter bereits früh am Abend zu irischen Volksweisen tanzte und wie sie sich trotz Whiskey im manchmal recht jungen Balg fröhlich und diszipliniert benahmen; Aussetzer Fehlanzeige! Ohnehin ist die ausgelassene und dennoch überaus harmonische und friedvolle Stimmung bei Irish-Folk-Events etwas, auf das man sich getrost verlassen kann. Ausschreitungen gab es trotz Alkohol und vielen dicht gedrängten Menschen beim Irish-Folk im Kloster noch nie. War der Haupt-Gig im letzten Jahr noch überaus rockig, so besannen sich die Organisatoren diesmal wieder auf die deutlich traditionellere irische Musik. Die "COBBLESTONES" kamen ab 22 Uhr auf die Bühne und ließen es mit Balladen und den bekannten Irish-Folks wie "Whiskey in the jar" krachen. Ganz nach dem Geschmack der Zuhörer, die in diesem Jahr erstmals auch vor dem Klosterinnenhof über Lautsprecher beschallt wurden. Vor einem Jahr startete anlässlich des Irish-Folk-Festival der Beginn der Sanierungsarbeiten im Ostflügel des Klosters; jetzt ist die Maßnahme abgeschlossen. 300.000 Euro der Europäischen Union sind als Zuschuss gewährt, um diese einmalige spätmittelalterliche Klosteranlage zu erhalten und wieder stärker in den Fokus der Touristen zu stellen.

    Stellvertretend für viele, die dabei unterstützten, begrüßte Bürgermeister Buchholz den Leiter des Amtes für Landentwicklung Kurt-Ulrich Schulz, den Bürgermeistern aus Hess. Oldendorf, Harald Krüger, den Bürgermeister aus dem Auetal, Thomas Priemer, und natürlich dem Regionalmanager des Leader Gebietes Westliches Weserbergland, Heiko Wiebusch, sowie den für die Abrechnung der Maßnahme zuständigen Herrn Stukenberg vom Landkreis Schaumburg.

    Ein besonderer Dank der Stadt ging an den Hausherren des Klosters, Pastor Roland Trompeter sowie Pastorin Schulz. Auch dankte Buchholz dem Domänenpächterehepaar Arnd und Renate Bolhöfer, auf derem Gelände das gastronomische Angebot aufgebaut war.

    Hilfe erhielt die Stadt bei der Ausrichtung des Festivals auch von den Aktiven des SC Schwalbe Möllenbeck sowie von den ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern der Freiwilligen Feuerwehr Möllenbeck und des Deutschen Roten Kreuzes aus Rinteln. Foto: ste

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an