STADTHAGEN. Eine solide Ausbildung in einem wirtschaftlich gesunden Unternehmen ist für junge Schulabgänger und Schulabgängerinnen heute wichtiger denn je.
Für insgesamt zwölf Jugendliche werden die Weichen für ein erfolgreiches Berufsleben jetzt durch eine Ausbildung im Hause Möbel-Heinrich gestellt. Damit hat das Unternehmen die Zahl der Ausbildungsplätze von fünf auf zwölf Azubis mehr als verdoppelt.
Die vergangenen Jahrgänge eingerechnet, werden ab August insgesamt 20 Jugendliche ausgebildet. Mit der Erweiterung der Ausbildungsplatzangebote setzt Möbel-Heinrich seine expansive Unternehmenspolitik auch im Bereich des Personalwesens konsequent fort.
Nach den Erweiterungen zahlreicher Abteilungen in den drei Filialen Bad Nenndorf, Hameln und Kirchlengern ist der Bedarf an gut ausgebildetem Verkaufspersonal noch gestiegen.
Zudem erfordert die derzeit außerordentlich gute Auftragslage eine Verstärkung des Personals in verschiedenen Bereichen der Verwaltung und der Logistik. Ab August werden fünf männliche und sieben weibliche Azubis ihre berufliche Karriere im Hause Möbel-Heinrich beginnen. Die Ausbildungsberufe reichen vom Bereich Werbung bis Logistik und umfassen im einzelnen: Gestalter/-in für visuelles Marketing, Einzelhandelskaufleute, Verkäufer/-in, sowie Bürokaufleute und Fachkraft für Lagerlogistik. Die Ausbildungszeit für die 16- bis 20-jährigen Auszubildenden beträgt im Durchschnitt drei Jahre.
Bemerkenswert ist die Tatsache, dass nahezu sämtliche Ausbildungsverträge auf sog. Initiativbewerbungen der Jugendlichen zurückgehen. Insgesamt rund 50 Bewerbungen hat das Unternehmen für den Ausbildungsbeginn 2008 erhalten.
An dieser Stelle beginnt für die Jugendlichen Bewerber die erste Hürde, die bereits das Aus auf dem Weg zu einem Ausbildungsplatz bedeuten kann:
Sauberkeit, Fehlerfreiheit sowie ein ordentliches Erscheinungsbild und Vollständigkeit der Bewerbungsunterlagen sind die Kriterien, nach denen die Bewerber ausgewählt und zu einem Eignungstest eingeladen werden.