LANDKREIS (pp). Der zweite Durchgang der Schaumburger Schüler-Kreispokalserie hat unter böigem Wind und teilweise starken Regenschauern gelitten. Trotzdem konnten die jungen Athleten teilweise hervorragende Ergebnisse erzielen und ihre Resultate des ersten Durchgangs zumeist verbessern.
Die Staffel des VfL Bückeburg mit Johanna Birkmann (v.li.), Luna Bulmahn, Franziska Rödel und Merle Homeier siegt in Saisonbestzeit.
Johanna Kühn (li.) siegt im Vierkampf W13 mit neuem Kreisrekord vor Anissa Eberhardt.
Die B-Schülerinnen der TWG Nienstädt/Sülbeck: Anissa Eberhardt (v.li.), Paulina-Lynn Böhning, Anouk Rose und Doreen Dehne.
AS21PP67
Bei den Schülerinnen B bauten die Athletinnen der TWG Nienstädt/Sülbeck in der ihre Führung in der Pokalwertung auf komfortable 900 Punkte ausbauen. Den Tagessieg in der Mannschaftswertung der besten fünf Athleten fuhren jedoch die Schülerinnen des VfL Bückeburg ein. Angeführt wurde das Team dabei von der stark auftrumpfenden Nadine Wölckert, die die Altersklasse W12 souverän gewann. Trotz Trainingsrückstandes erzielte Wölckert Bestleistungen über 75 Meter (10,72 s), im Hoch- (1,34 m) und im Weitsprung (4,34 m). In der Altersklasse W13 gelang es Johanna Kühn vom PSV Stadthagen, einen schaumburger Kreisrekord zu verbessern. Sie schraubte die Vierkampfbestmarke um 20 Punkte auf 1.986 Punkte. Mit dieser Gesamtpunktzahl ist die Stadthägerin zur Zeit die beste Mehrkämpferin ihrer Altersklasse in Niedersachsen.
In der Altersklasse M13 lieferten sich Jakob Kretschmer vom PSV Stadthagen und Vincent Kuhlmann vom VfL Bückeburg einen dramatischen Zweikampf. Nach Addition aller Disziplinen kamen beide auf 1.506 Punkte. Da beide im direkten Vergleich jeweils in zwei Disziplinen die Nase vorn hatten musste die Entscheidung über den Sieger dadurch getroffen werden, wer in einer Einzeldisziplin die höchste Einzelpunktzahl erzielt hat. In diesem Kriterium setzte sich Kretschmer, dessen starker 75 m-Sprint ihm 428 Punkte einbrachte, durch.
Bei den C-Schülern konnte sich die Mannschaft der SG Rodenberg erneut gegen die starken Schüler des PSV Stadthagen behaupten. Aus dem guten Mannschaftsresultat der Rodenberger tat sich besonders Julian Czermak hervor, der den Dreikampf der Elfjährigen mit 1.096 Punkten gewann und mit der schnellen Sprintzeit von 7,70 Sekunden überzeugte. Ihre Sprintqualitäten bewiesen die Rodenberger ebenso in der 4 x 50m-Staffel, die sie mit 31,82 Sekunden vor dem Quartett des TuS Niedernwöhren gewannen. In den D-Schülerklassen M09 und M08 wiederholten Hannes Hänsler (TuS Niedernwöhren) und Thorben Hast (TWG Nienstädt/Sülbeck) ihre Siege aus dem ersten Kreispokal-Durchgang. Beide konnten ihre Punktzahlen gegenüber dem ersten Durchgang noch einmal deutlich steigern - Hänsler erzielte 926, Hast 839 Punkte.
Die D- und C-Schülerinnen des VfL Bückeburg bewiesen in Stadthagen einmal mehr ihre mannschaftliche Geschlossenheit und Dominanz. Die Bückeburgerinnen siegten im Mannschaftsmehrkampf der C-Klasse mit 5.879 Punkten, in dem der D-Klasse mit 4.353 Punkten. Den C-Schülerinnen gelang dabei eine erneute Verbesserung des Mehrkampf-Kreisrekordes. Stärkste D-Schülerin war einmal mehr Merle Homeier, die den Dreikampf ihrer Altersklasse W09 insbesondere aufgrund ihres schnellen Sprints (8,02 s) und ihres guten Weitsprungs (3,65 m) vor Joanna Bielawski vom PSV Stadthagen und Laura Sposato von der VT Rinteln gewann. Alle drei Athletinnen erzielten deutlich über 1.000 Punkte. In der C-Klasse W10 siegte Liv Marzinowski vor Saskia Pingpank aus Kirchdorf und ihrer Vereinskameradin Nele Lochthofen. Bei den Elfährigen musste sich Vero Merseburger trotz der schnellsten Sprintzeit (7,72 s) und dem weitesten Weitsprung (4,42 m) mit Rang 2 hinter Mieke Düvel vom TSV Kirchdorf begnügen.
Stark präsentierten sich die Bückeburgerinnen auch in den Staffelläufen. Die B- und D-Schülerinnen siegten jeweils in Saisonbestzeit. Die C-Schülerinnen bewiesen nach einem missglückten Start, bei dem Startläuferin Liv Marzinowski den Startschuss für eine Fehlzündung hielt und in Erwartung eines Neustarts stehen blieb, Kampfgeist und arbeiteten die verlorenen Meter nach und nach ab. Nur die Vertretung der LG Weserbergland war zu weit enteilt und konnte von den aufopferungsvoll kämpfenden Bückeburgerinnen nicht mehr eingeholt werden.
In der Gesamtwertung der Kreispokalserie führt bei den Schülerinnen weiterhin der Vfl Bückeburg mit nun 34.652 Punkten vor der TWG Nienstädt/Sülbeck (30.006 Punkte) und dem PSV Stadthagen (29.783 Punkte). Bei den Schülern ist dem PSV Stadthagen, der als einziger Verein bei beiden Durchgängen in allen Altersklassen Mannschaften stellen konnte, der Gesamtsieg mit 29.089 Punkten wohl nicht mehr zu nehmen. Platz 2 belegt der VfL Bückeburg mit 17.740 Punkten, Rang 3 die TWG Nienstädt Sülbeck mit 14.854 Punkten. Foto: pr