AUETAL-REHREN (tt). Erstmals wird die Gemeindeverwaltung etwa 70 Auetaler Bürger zu einem Ehrenamtstag einladen, um diesen Personenkreis hervorzuheben. Die Veranstaltung wird am Samstag, 28. Juni um 13 Uhr in der Aula der Grundschule stattfinden. "Für 32 Auetaler ist eine besondere Ehrung vorgesehen", so Bürgermeister Thomas Priemer, der die Feier im Beisein von Vereinsvorsitzenden, Ortsvorstehern und Ratsmitgliedern eröffnet.
Die Festrede hält Dr. Stephan Walter vom niedersächsischen Sozialministerium und im Anschluss daran wird Landrat Heinz-Gerhard Schöttelndreier zwölf Anwesende mit der Ehrenamtskarte des Landes Niedersachsen auszeichnen. Die Ehrenamtlichen kommen aus den Bereichen Sport, Kultur, Soziales und Feuerwehr. Mit der Ehrenamtskarte erhalten sie Vergünstigungen bei verschiedenen Einrichtungen in ganz Niedersachsen. Im Auetal bekommen sie zum Beispiel 50 Prozent Ermäßigung auf den Freibadeintritt.Überhaupt beteiligen sich fast alle Bäder im Landkreis an der Aktion und gewähren den Inhabern der Ehrenamtskarte Vergünstigungen. Auch einige Museen, das Schloss Bückeburg und die Hofreitschule können die ausgezeichneten Ehrenamtlichen zum ermäßigten Eintrittspreis besuchen. Die Draisinenfahrt in Rinteln wird billiger und die Kreisjugendmusikschule und die Volkshochschule gewähren 20 Prozent Rabatt.
Eine genaue Liste mit den Teilnehmern, die Vergünstigungen anbieten, erhalten die Ehrenamtlichen mit der Karte. Der Landkreis Schaumburg ist noch auf der Suche nach weiteren Institutionen und Firmen, die die Ehrenamtsaktion unterstützen. Die Liste soll in den nächsten Monaten länger und länger werden. Anmeldungen nimmt der Landkreis Schaumburg entgegen. Aber nicht nur das Dutzend besonders zu Ehrender wird am 28. Juni ausgezeichnet, sondern auch 20 weitere Auetaler, die sich in Vereinen und Institutionen besonders engagieren. "Wir wollen die Menschen aus unserer Mitte ehren, die tatsächlich handeln, die etwas für andere tun und sich für das Gemeinwohl einsetzen – die so genannten "stillen Stars", erläutert Priemer. Das seien Personen, die sich besonders um den Erhalt des Dorfbildes, des Vereins oder der Gruppierung verdient gemacht haben. Personen, die im Umweltschutz, in der Landschaftspflege und ähnlichem besonders aufgefallen sind.