1. AED-Ausbildung in der DLRG

    Rettungsschwimmer nehmen erfolgreich am Lehrgang teil

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    AUETAL/RINTELN (tt). In Deutschland sterben jedes Jahr rund 130.000 Menschen durch plötzliches Herzversagen, das in der Regel mit einem Kammerflimmern anfängt. Die einzige effektive Gegenmaßnahme stellt die Defibrillation dar. Mittels eines elektrischen Schocks von außen wird das gesamte Leitungssystem des Herzen depolarisiert. Bei erfolgreicher Anwendung stellt sich danach der normale Herzrhythmus wieder ein. Entscheidend ist ein möglichst früher Beginn der Defibrillation, denn jede Minute ohne Reanimation verringert die Überlebenschancen um 10 Prozent.

    Damit weitere Wachgänger der DLRG im Umgang mit dem Gerät ausgebildet sind, führte der Erste Hilfe- und AED-Ausbilder Peter Treff von der DLRG Rolfshagen wieder einen Lehrgang am Doktorsee in Rinteln durch, an dem auch erstmals Teilnehmer von der befreundeten Ortsgruppe aus Hessisch Oldendorf dabei waren. Der Ausbilder zeigte sich am Ende des Lehrgangs in höchstem Maße zufrieden, haben doch 27 der an der Wachstation am Doktorsee eingesetzten Rettungsschwimmer erfolgreich an der Ausbildung teilgenommen und den Befähigungsnachweis zur Anwendung des Gerätes erworben. Mit dem a utomatisierten, e xternen D efribrillator (AED),

    einem batterie- oder akkubetriebenen Gerät, das selbst EKGs erstellt, auswertet und dem Benutzer genaue Anweisungen gibt, was zu tun ist, verfügt die DLRG Ortsgruppe über das technische und fachliche Know How, um kompetent und schnell zu helfen und Leben zu retten. Der AED befindet sich heute schon überall an Bahnhöfen, Flughäfen und vielen öffentlichen Plätzen, so auch im Vorschalterraum der Sparkasse in Hessisch Oldendorf. Treff bedauert allerdings, dass nicht, ebenso wie am Doktorsee in Rinteln, für das Freibad in Rolfshagen so ein Gerät zur Verfügung steht,

    das außerhalb der Saison bei der Gemeinde vorgehalten werden könnte. Foto: privat

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an