REINSDORF. Die Jugendfeuerwehren haben ihr Können in einem Wettbewerb in Reinsdorf unter Beweis gestellt. 13 Gruppen aus acht Jugendfeuerwehren traten an, um die ausgelobten Pokale nach Hause zu holen. Doch eins vorweg: Die Reinsdorfer zeigten sich als "wahre" Gastgeber und ließen den übrigen Mannschaften nach dem Motto "Dabeisein ist alles" den Vortritt bei der Vergabe der Pokale. Sie belegten den letzten Platz, konnten allerdings einen Pokal für die jüngste Teilnehmermannschaft (insgesamt 106 Jahre) in das Salzbachdorf holen.
Jedes Jugendfeuerwehrmitglied läuft auf seinen Platz.
Die Jugendfeuerwehrleute lieferten sich spannende Kämpfe bei den Aufgaben, die ihr ganzes Können und ihre Geschicklichkeit verlangten. Das gute Wetter und auch die große Anzahl von Besuchern feuerte die Aktiven an. Die Vorbereitung und auch der Ablauf des Wettbewerbs verlief optimal, so die Verantwortlichen der Reinsdorfer Feuerwehr, Olaf Maier sowie Ortsbrandmeister Bernhard Domnick.
Vor der Preisverleihung wurden Grußworte verlesen und gehalten. Ortsbürgermeister Heinrich Oppenhausen betonte in seinem Grußwort die Bedeutung der Arbeit der Freiwilligen Ortsfeuerwehren und der Nachwuchsarbeit, die dort geleistet wird. Er gab seiner Hoffnung Ausdruck, dass es auch weiterhin engagierte Mitbürgerinnen und Mitbürger gibt, die sich dieser Aufgabe verschreiben.
Ortsbrandmeister Bernhard Domnick dankte allen Beteiligten für das große Engagement und konnte noch mit einer Besonderheit aufwarten: Dank einiger Spenden war die Feuerwehr Reinsdorf in der Lage, für die Jugendfeuerwehr einen Jugendfeuerwehrwimpel erstellen zu lassen. Diesen überreichte er den beiden Gruppenleiterinnen Nina Diekmann und Melina Stopp, denen wie auch den übrigen Jugendlichen die Freude darüber deutlich anzumerken war. Bernd Isensee nahm zusammen mit Olaf Maier, der die Jugendfeuerwehr Reinsdorf betreut, die Preisverleihung vor. Wie bereits in den vergangenen Jahren konnte die Feuerwehr Rodenberg die meisten Pokale einfahren. Unter den ersten fünf Plätzen unterbrach Soldorf die Rodenberger Reihe, indem die Mannschaft Platz 4 belegte. Erwähnenswert ist noch der Platz 10: Die Mannschaft auf Hülsede-Meinsen, Schmarrie und Altenhagen II trat nicht nur zum ersten Mal in dieser Formation an, sondern hatte einige Mitglieder dieses Teams hatten auch nicht die Gelegenheit gemeinsam mit allen zu üben. Ortsbrandmeister Bernhard Domnick lud alle Teilnehmer zum Feuerwehrfest 2009 in Reinsdorf ein, das zum 75-jährigen Bestehen gefeiert werden soll. Unter www.ortsfeuerwehr-reinsdorf.de können auf dem Link "Jugendfeuerwehr" weiter Informationen, Bilder und Eindrücke vom Samtgemeindewettbewerb eingeholt werden. Foto: privat