LANDKREIS (pp). Beim ersten Teil der Schaumburger Kreismeisterschaften wurden im Stadthäger Jahnstadion die Titel in den technischen Disziplinen sowie über 5.000 Meter und im Langsprint vergeben. Erfolgreichster Verein war die VT Rinteln, deren Athleten sich insgesamt zwölf Kreismeistertitel sicherten. Es folgten der Post SV Stadthagen mit zehn Titeln, der VfL Bückeburg mit neun und die SG Rodenberg mit acht Titeln.
Großen Anteil am Rintelner Erfolg hatte die A-Jugendliche Julia Brand, die vier Titel im Hochsprung, Diskuswurf, Hürdensprint und 400 m- Lauf zur Rintelner Sammlung beisteuerte.
Am höchsten ihrer Resultate ist Brands Hochsprungleistung von 1,52 Metern einzuschätzen. Höher sprangen an diesem Tag unter allen Teilnehmern nur die A-Schüler Marc-André Rehberg (VT Rinteln) und Niels-Lennart Brandt (PSV Stadthagen) mit jeweils 1,56 Metern sowie die als Gaststarterin an den Schaumburger Kreismeisterschaften teilnehmende deutsche Schülermehrkampfmeisterin Deborah Brodersen von der LG Weserbergland. Brodersen, die starke 1,68 Meter übersprang, bereicherte die Kreismeisterschaften des Weiteren mit starken Leistungen im Weitsprung (5,42 m), Speerwurf (35,16 m) und 60 m-Hürdensprint (12,32 s). Die Rintelner Trainerin Carolin Wolter übersprang in der Frauenklasse ebenfalls 1,52 Meter.
Für den PSV Stadthagen sammelte Lukas Wündsch in der Altersklasse M14 vier Kreismeistertitel im 300 m-Lauf, 80 m-Hürdensprint, Hochsprung und Kugelstoßen. Wündsch lieferte seine stärkste Leistung im Hürdensprint ab, wo er mit 12,90 Sekunden nur zwei Hundertstel hinter dem ein Jahr älteren Marc-André Rehberg ins Ziel einlief.
Starke Hürdenzeiten liefen auch Adrian Klapper von der VT Rinteln und Lisa-Marie Brandt von der SG Rodenberg. Klapper absolvierte den 110 m-Hürdenwald in 16,28 Sekunden, Brandt lief die 100 Meter in 17,28 Sekunden.
Über die 60 m-Hürdenstrecke lieferten die B-Schülerinnen Johanna Kühn vom PSV Stadthagen (11,10 s), Anissa Eberhardt von der TWG Nienstädt/Sülbeck (11,58 s) und Julia Walkling vom VfL Bückeburg (11,82 s) starke Leistungen ab. Das Wurftalent Kühn startete zusätzlich zu den Bewerben ihrer Altersklasse im Speerwurf der älteren A-Schülerinnen, um die Qualifikationsleistung für die Niedersachsenmeisterschaften dieser Altersklasse zu erzielen.
Nach anfänglichen Schwierigkeiten mit dem schwereren Wurfgerät kam sie gut zurecht und brachte den Speer auf 27,34 Meter, womit sie die Qualifikationsnorm um mehr als zwei Meter übertraf. Die Qualifikation für die Landesmeisterschaften gelang ebenfalls Marcel Schulz von der SG Rodenberg über 300 Meter in 41,22 Sekunden. Lisa Sölter vom MTV Messenkamp, die die 400 Meter der weiblichen Jugend B in 63,00 Sekunden vor Nele Lenhard (SG Rodenberg, 63,08 s) gewann, zeigte sich mit dieser hervorragenden Zeit gut gewappnet für die bereits am nächsten Wochenende stattfindenden Niedersachsenmeisterschaften ihrer Altersklasse.Weitere starke Leistungen wurden in der Männerklasse erzielt: Im Weitsprung- Wettbewerb gelang es dem lange von der Leichtathletik-Bühne verschwundenen Sebastian Glänzer vom PSV Stadthagen den frisch gekürten Bezirksmeister Patrick Söhle von der SG Rodenberg zu bezwingen. Glänzer setzte seinen weitesten Satz auf 6,42 Meter in die Grube, Söhle erreichte 6,37 Meter.
Im Speerwurf musste sich Bezirksmeister Ulf-Gerrit Pilz (MTV Messenkamp) ebenfalls geschlagen geben. 0Seine beste Wurfweite von 48,97 Metern wurde von Daniel Stolper vom TSV Eintracht Bückeberge mit 51,19 Metern überworfen.
Eine starke Wurfleistung gelang auch Maike Hast vom TSV Bückeberge im Diskuswurf W35. Die zweifache Mutter schleuderte das Wurfgerät im sechsten Versuch auf 31,63 Meter und schob sich damit auf Rang 2 der Senioren-Kreisrekordliste.
Über 5.000 Meter erreichte Stefan Leunig von Hannover 96als Sieger nach nur 15:41,0 Minuten das Ziel.
Thomas Tüxen vom VfL Bückeburg benötigte als schnellster Schaumburger in 17:13,0 Minuten. KLV- Volkslaufwart Jobst von Palombini lief knapp geschlagen nur eine Sekunde nach Tüxen über die Ziellinie.
Foto: pr