1. "Viel lustiger als wir"

    Schüler des Schulzentrums zum Schüleraustausch in Litauen

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    OBERNKIRCHEN (mr). Madlen, Selina und Katharina sind sich einig: In jedem Fall würden sie das Land Litauen noch einmal besuchen. Warum? Weil die Menschen so freundlich und hilfsbereit seien und es interessant sei, ein ziemlich unbekanntes Land kennenzulernen. Ganz unwissend haben die neun Schülerinnen und ein Schüler des Schulzentrums Obernkirchen aus den siebten bis neunten Jahrgängen ihre Gastgeber in Litauen natürlich nicht besucht. Zusammen mit ihren Lehrerinnen Angelika Staaks und Carola Pfohl trafen sie sich regelmäßig, um den Litauen-Austausch gründlich vorzubereiten. Dennoch hielt die Fahrt Überraschungen bereit, schließlich kannten die Schüler ihre litauischen Gastgeber noch gar nicht. Und selbst bei vorab eingeholten Informationen, vor Ort ist alles ganz anders. Und hat die drei Mädchen und ihre Klassenkameraden begeistert. Neun Tage lang lernten sie Land und Leute kennen. Auf Englisch und mit Händen und Füßen kommunzierten die jungen Menschen miteinander. Gemeinsam besuchten sie unter anderem Museen und die Haupstadt Vilnius. Bei geschichtlichen Hintergründen und offiziellen Reden half Thomas Tonkunas aus, der als Dolmetscher die deutschen Schüler und Lehrer begleitete. Die litauischen Mädchen und Jungen zeigten ihnen Volkstänze und ihre Schule. In den Gastfamilien, bei denen sie fünf Tage lebten, blickten sie in das oftmals einfachere Leben der Litauer und genossen die Gastfreundschaft. Die Litauer "sind viel lustiger als wir", resümierten die drei Schülerinnen. Die Nachbereitung des erlebnisreichen Besuchs findet bereits statt. Gleichzeitig bereiten sie sich auf den Gegenbesuch vor. Im Oktober reisen die litauischen Schüler nach Deutschland, um die Gastfreundschaft der Schüler des Schulzentrums kennenzulernen. Foto: privat

    Das Gruppenfoto gehört zu jedem Schüleraustausch dazu.

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an