STADTHAGEN. Eine erfreuliche Mitteilung erreichte einen Zeitungszusteller, dem am Montagmorgen während der Auslieferung der Pkw entwendet wurde. Die Stadthäger Polizei konnte das Fahrzeug aufspüren und den Täter festnehmen.
Dass das gelungen ist, haben alle Beteiligten einem 25 - jährigen Mann aus Obernkirchen zu verdanken, der in bewundernswerter Art und Weise dazu beigetragen hat, dass der Erfolg zu verbuchen war, meldet die Polizei Stadthagen.
Der junge Mann hatte den frühen Abend bei einem Freund in Obernkirchen verbracht und dort die Tageszeitung gelesen. Auf dem Weg nach Hause stellte er plötzlich fest, dass der Pkw mit dem gesuchten Kennzeichen direkt vor ihm fuhr. "Die Telefonnummer der Stadthäger Polizei noch in Erinnerung, rief er hier an."
Polizeioberkommissar Ralf Seland, Dienstabteilungsleiter der Polizei an dem Abend, schildert begeistert, wie der Zeuge von sich aus angeboten hat, das gesuchte Fahrzeug zu verfolgen und dabei ständig in Telefonkontakt mit ihm zu bleiben. Seland wusste immer, wo sich der Dieb gerade befand und konnte die Einsatzfahrzeuge gezielt einsetzen,
Leider fuhr der Verfolgte in Bad Eilsen auf die A 2 in Richtung Hannover, sodass die Fahndung auf die Region Hannover ausgedehnt werden musste - der Zeuge blieb ihm jedoch weiter auf den Fersen. In Bokeloh verließen beide die Autobahn und hier konnten Polizeibeamte den immer noch hinterherfahrenden Zeugen ablösen. Bis hierhin hatte dieser auch ständig Kontakt zur Polizei gehalten. Während der weiteren Verfolgung, bei der der Flüchtige die Haltzeichen missachtete, verursachte er einen leichten Verkehrsunfall, indem er gegen eine Mauer prallte. Er konnte kurzfristig zu Fuß flüchten, doch auch hier erhielten die Polizeibeamte ausgezeichnete Hilfe von Anwohnern.
Einige Bewohner Bokelohs schauten aus geöffneten Fenstern und wiesen den verfolgenden Polizeibeamten einfach durch Fingerzeig die Fluchtrichtung. Nach kurzer Zeit wurde der Täter in einem Gebüsch zwischen Garagen festgenommen. Es handelt sich um einen der Polizei einschlägig bekannten 25-jährigen Mann aus Stadthagen.
Der kurzfristige "Hilfssheriff" suchte nach seiner Rückkehr ins Schaumburger Land noch die Dienststelle in Stadthagen auf und erkundigte sich nach dem Ausgang der Aktion, verbunden mit der Frage, ob er noch weiter helfen könne. Die Polizei dankt dem couragierten Obernkirchener auf diesem Weg noch einmal ausdrücklich für seinen nicht alltäglichen Einsatz.