1. Ulrich Harste mit urigem Gartenfest in den Ruhestand verabschiedet

    Abschied nach fast 40 Jahren / Viel Lob für den "Vater des Erfolges"

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    BÜCKEBURG (hb). Mit einem urigen Gartenfest ist der Leiter des integrativen Kindergartens "Haus des Kindes" (HdK), Ulrich Harste, im Beisein von Mitarbeitern, Weggefährten und Vertretern aus Politik in den Ruhestand verabschiedet worden.

    Ulrich Harste (60) hatte erste Kontakte zum Paritätischen im Juli vor 40 Jahren. Damals hatte er sich um ein Praktikum beworben und danach ein Sozialarbeit-Studium absolviert.

    Im Anschluss daran übernahm Harste die Leitung des Sonderkindergartens Haus des Kindes in Rinteln. Drei Jahre gehörte Ulrich Harste dem Betriebsrat an. Im Jahr 2000 wurde er zum stellvertretenden Geschäftsführer des Paritätischen Schaumburg berufen, dessen Führung Harste seit sechs Jahren ehrenamtlich innehatte.

    Großes Lob für das engagierte Wirken Harstes, sein kompetentes und erfolgreiches Engagement zollten der Vorsitzende des Paritätischen Niedersachsen als HdK-Hauptträger, Günter Famulla, Bürgermeister Reiner Brombach und Kreisrätin Eva Burdorf. Sie bezeichneten Ulrich Harste als den "Vater des Erfolges und letztendlich auch als Vater des Hauses". Er war, so Famulla, ein kompetenter und hartnäckiger Kollege, ein offener Mensch und verlässlich. Harste habe es geschafft, den Betrieb auch in schwierigen Zeiten aufrecht zu erhalten. Das HdK habe durch den Einsatz Harstes nach Brombachs Worten "Leuchtturmstatus innerhalb der Bückeburger Kindergärten". Eva Burdorf sprach von einem "Haus mit wegweisendem Modellcharakter".

    Die HdK-Mitarbeiter verabschiedeten ihren Ulrich mit humorigen "Klangreise-Reimen" durch die vergangenen Jahre und schenkten dem Neurentner, passionierten Segler und Freizeitlandwirt eine kleine Schafherde aus Kunststoff und eine hölzerne Fußbank.

    In Harstes Fußstapfen ist inzwischen Georg Steimann getreten. Steimann im Rahmen seiner Vorstellung: "Es ist wie ein Sechser im Lotto, hier arbeiten zu dürfen."

    Der neue Leiter der Einrichtung, der seit Mitte April aktiv im HdK mitarbeitet, weiß, dass er in große Fußstapfen tritt. Kopieren könne er Harste nicht.

    Eine weitere Wegbegleiterin Harstes ist "Hausautorin" Martina Jäckel. Sie wurde in Harstes "letztem Dienstakt" für 30 Jahre HdK-Zugehörigkeit besonders ausgezeichnet. Foto: hb

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an