BAD NENNDORF (pd). Die Bad Nenndorfer Geschäftsstelle der Volksbank in Schaumburg hat mit einer großzügigen Spende dazu beigetragen, dass in der "Schule am Deister" ein besonderes Förderprojekt durchgeführt werden kann. Zur offiziellen Scheckübergabe konnten Schulleiter Hans-Joachim Lübker und die Vorsitzende vom Förderverein der Schule, Rosemarie Langhorst, den Volksbank- Geschäftsstellenleiter Uwe Behrendt und die dort für den Jugendbereich zuständige Mitarbeiterin Kirsten Meier herzlich willkommen heißen.
Uwe Behrendt und Kirsten Meier von der Volksbank (links) und Rosemarie Langhorst und Hans-Joachim Lübker von der Förderschule (rechts) freuen sich mit den Kindern über die wichtige Projektarbeit mit der Heilpraktikerin Monika Büthe (3.v.links).
"Wir sind dank der Unterstützung in der Lage, ein für unsere Kinder wichtiges Projekt zu realisieren", freut sich Lübker. 1050 Euro werden dafür verwendet, die Arbeit der Heilpraktikerin Monika Büthe zu finanzieren. Die Fachfrau aus Krankenhagen betreut das Projekt zur Stärkung des Selbstbewusstseins von geistig behinderten Kindern in den Klassen 1 bis 4. "Damit soll das Ich-Gefühl der Mädchen und Jungen gestärkt werden", führt Lübker weiter aus. Die Kinder sollen lernen, Schuld- und Schamgefühle abzubauen und sich vor Hänseleien wehren zu können. Gerade die geistig Behinderten seien oftmals verbalen und körperlichen Angriffen ausgesetzt und sollen durch die Arbeit von Monika Büthe lernen, sich dagegen zu wehren.
Lange sei man auf der Suche gewesen, eine Fachkraft für solche Art des "Selbstbehauptungs-Trainings" zu finden, betonen Lübker und die Vorsitzende des Fördervereins. Monika Büthe trainiert nun mehrmals in der Woche mit drei Gruppen im Psycho-Motorik-Raum der Förderschule an der Bahnhofstraße.
Ein weiteres Problem war die Frage nach der Finanzierung. Diese ist durch das Sponsoring der Volksbank in Schaumburg schließlich positiv beantwortet worden. Für das Geldinstitut sei soziales Engagement vor Ort wichtig, unterstreicht der Bankvertreter Uwe Behrendt bei der Scheckübergabe. Foto: pd