1. Einmal trocken abschreiten

    Zweite Quartierschaft schwört Rottmeister auf Ablauf und Route ein

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    STADTHAGEN (ih). Das Schützenfest naht. In der Stadthäger Innenstadt wird geschraubt, gesägt und geputzt. Denn in zwei Wochen startet die Traditionsveranstaltung. Um bei den Fahnenausmärschen die genaue Route zu kennen, hat die zweite Quartierschaft bereits geübt. Aufstellung, Marschroute, Halte- und Sammelpunkte wurden am vergangenen Sonntag beim Trockentraining abgeschritten. Dieses Training ist vor allem für die Rottmeister wichtig, die diesen Posten zum Teil das erste Mal inne haben. Sie wissen nun, wo die Schilder postiert sind und wie das eigene Rott aufgestellt wird. Die Männer bekamen von Hauptmann Bernd Koller einen genauen Aufstellungsplan. "Damit nichts schief geht", so Koller. Bisher sei noch niemand abhanden gekommen.

    Auch stehengelassen wurde noch keiner, ergänzte Feldwebel Olaf Böhlke. Das ein oder andere Rott habe sich zwar schon mal in der Quartierschaft vertan. Aber der Zug sei immer in Bewegung geblieben. Also wird auch in diesem Jahr nichts schief gehen. Und das Stadthäger Schützenfest kann kommen. Foto: ih

    Die neuen Rottmeister haben die "alten Hasen" als Stütze im Rücken. Rott Brandenburger Tor (v.re), Windmühlen Rott, Kauschieten Rott, Rott Bahnhofstraße und das Enzer Rott üben gemeinsam mit den Chargierten um Bernd Koller ( 2. v.li.).

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an