1. Die alte Hochsprung-Matte hat noch lange nicht ausgedient

    MTV Messenkamp übernimmt Sportgerät vom Gymnasium Bad Nenndorf

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    MESSENKAMP (al). Dass Secondhand-Ware durchaus noch von guter Qualität sein kann, wissen preisbewusste Familienväter und –mütter längst. Dass es aber auch einen Gebrauchtwarenhandel zwischen Schule und Verein geben kann, dürfte neu sein. So geschehen zwischen dem Gymnasium Bad Nenndorf und dem Männerturnverein (MTV) Messenkamp. Dort freuen sich junge Leichtathleten darüber, dass sie Hochsprung endlich auch im Freien trainieren können.

    Die dicke schwere Matte hatte eigentlich ausgedient. Ein neues Modell war beschafft worden. Schnell erinnerte sich Sporterzieherin Christiane Meyer, dass in ihrem Heimatort eine solche Trainingshilfe fehle. Das wusste sie aus eigener Erfahrung: Denn sie hatte selbst beim MTV ihre Leichathletikkarriere begonnen, die später in einer Deutschen Meisterschaft gipfelte – im Hochsprung.

    Ein kurzes Telefonat mit Spartenleiter Heinrich Hölscher, und die Vereinbarung war perfekt. Um den Transport kümmerten sich Vater Manfred und Bruder Andreas Meyer.

    Schließlich ist der Senior auch Vorsitzender des MTV und Mitinhaber eines landwirtschaftlichen Betriebs. So konnte mit Trecker und Anhänger das zentnerschwere Sportgerät überführt werden.

    "Bisher konnten wir doch nur in der Halle trainieren", freute sich Hölscher über den unerwarteten Zugang, der so schnell wohl nicht hätte finanziert werden können. Aber der MTV griff trotzdem in seine Kasse und spendierte zwei nagelneue Hochsprungständer samt –stange und neuester Aufhängung.

    Warum Hochspringer bislang nicht unter freiem Himmel antreten können, liegt an der fast ausschließlich praktizierten Flop-Technik, bei der die Athleten jenseits des Hindernisses auf dem Rücken landen. Und dafür ist die mit Sand gefüllte Weitsprunggrube zu hart.

    Der 76-Jährige ist nun noch mehr zufrieden. Schon bisher war der Lauenauer Sportpark, in dem auch die Messenkämper zweimal wöchentlich ihr Können verbessern, mit Tartanbahn, Wurfring und Sprungbereich gut ausgestattet. Der Hochsprung komplettiert das Angebot.

    Foto: al

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an