STADTHAGEN (mr). Non-verbale Kommunikation trifft auf Gespräche. Bis zum 18. Juni sind die "Ansichten eines Mimen" in Form von Bildern in der "alten polizei" zu betrachten. Die Besucher des "Café für alle" haben ihr erstes Treffen am vergangenen Mittwoch bereits in dieser Kulisse durchgeführt. Während Peter Mim auf eigene Assoziationen des Betrachters setzt, schwörten die Gäste des Mehrgenerationenhauses (MGH) auf direkte Sprache: Bei einem Kaffee oder einer Partie Rommé Cup tauschten sie sich aus.
Angeregt kommunizieren die Besucher im "Café für alle" umgeben von den Bildern des Pantomimen Peter Mim.
Jeden Mittwoch lädt das "Café für alle" von 9.30 Uhr bis 12.30 Uhr ein, sich zu treffen, zu spielen und sich zu informieren. Edeltraut Messerschmidt gibt Auskünfte und Kontaktdaten heraus. Senioren erhalten den Termin des nächsten Seniorentreffens in Stadthagen, junge Familien die Anlaufstelle für Betreuungsangebote. Ziel der Aktivität des MGH ist es, einen Informationspunkt zu schaffen, an dem junge und alte Menschen auf ihre individuellen Fragen Antwort erhalten. Und wenn es "nur" die Weiterleitung zu Fachleuten beinhaltet.
Für die Geselligkeit ist in dem "Café für alle" Gisela Jürgens zuständig, die zu Rommé Cup einlädt.
Peter Mim lädt zu eigenen Assoziationen ein. Seine Bilder in Öl- und Acryltechnik sind sowohl abstrakt als auch figürlich, in jedem Fall farbenfroh und fre2undlich. Mit seinen Kunstwerken kommuniziert er non-verbal mit den Betrachtern. Wie es sich für einen Pantomimen gehört. Foto: mr