STADTHAGEN (wtz). Künftig soll er jährlich stattfinden; der Tag der offenen Tür im Stadthäger Tierheim.
Da Lieselotte Münster als Vorsitzende des Tierschutzvereins derzeit von vielen engagierten Helfern unterstützt wird, soll die Veranstaltung im jährlichen Terminkalender einen Platz bekommen.
Nicht zuletzt dürfte auch die gute Resonanz zum jüngsten Aktionstag eine Rolle bei dieser Entscheidung gespielt haben. Denn trotz hochsommerlicher Witterung war das Interesse der Besucher groß.
Viele Gäste hatten sich entschieden, beim Tierschutzverein vorbeizuschauen. Ihnen standen an diesem Tag tatsächlich alle Türen offen.
Sowohl im Hauptgebäude mit dem angrenzenden Katzenhaus als auch in der später neu errichteten Quarantäne-Station waren neugierige Blicke ausdrücklich erwünscht. Gern erklärten die Mitarbeiter des Tierschutzvereins auch, wie Fundtiere aufgenommen und versorgt werden. Oftmals sind es jedoch keine aufgefunden Tiere, sondern abgegebene Hunde und Katzen, die im Tierschutzverein eine vorübergehende Bleibe finden. Vor allem um Trennungshunde müssen sich die derzeit sechs Tierpfleger in erster Linie kümmern. Wenn Herrchen und Frauchen getrennte Wege gehen, schwindet auch oftmals das Interesse am vorher geliebten Vierbeiner.
Der Erlös des Tags der offenen Tür kommt im vollen Umfange der Vereinskasse zugute. Lieselotte Münster richtete daher ihren Dank an die zahlreichen Spender von selbstgebackenen Kuchen und Torten, die zu einer abwechslungsreichen Kaffeetafel zusammengestellt wurden. Dank großzügiger Spenden der örtlichen Geschäftswelt konnte zudem eine Tombola veranstaltet werden, deren Losverkauf die Kasse genauso auffrischte wie die Einnahmen eines Flohmarktstandes. Foto: wtz
Viele Besucher schauen im Tierheim an der Herminenstraße vorbei.
Sarah und Tom begeistern sich für die vier Wochen alten Kätzchen.
Am großen Flohmarktstand sind Schnäppchen möglich.