1. 14 Gruppen bei der Premiere

    Messenkamps Bouleplatz findet große Zustimmung / Große Einweihung

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    MESSENKAMP (al). Auf und an der nagelneuen Bouleanlage in Messenkamp haben Akteure und Zuschauer einen ersten gelungenen Tag verbracht. Wenn es nach dem Willen der örtlichen Feuerwehr geht, könnten künftig noch viele solcher Stunden folgen. Dann hätte sich das Engagement der Senioren unter den Brandbekämpfern noch mehr gelohnt. Besonders erfolgreich verlief die Einweihung für die Mannschaft des Gemeinderates. Sie siegte im Turnier mit 13 konkurrierenden Gruppen.

    Wie berichtet, kümmern sich die uniformierten Helfer bereits seit geraumer Zeit um das ehemalige Bahngelände. Sie räumten auf dem immer weiter verwildernden Areal auf und beseitigten auch den hier anlieferten Schutt. Inzwischen gibt es einen großen Platz für ein Osterfeuer sowie eine Fläche, auf der die Jugendwehr für Wettbewerbe übt.

    Dann ist den inzwischen ebenfalls Boule-begeisterten Mitgliedern der Altersgruppe die Idee mit der Sportstätte gekommen. Über mehrere Wochen planierten sie das Gelände, verlegten Betonplatten und umgaben es schließlich mit Grassoden.

    "Richtig schön ist es hier geworden", lobte Bürgermeister Frank Witte und überreichte zur Einweihung einen Gutschein: Im Herbst soll die Wehr an passender Stelle das Idyll mit einer Kastanie ergänzen. Dann warf er die erste Kugel. Dass ihm am Abend zusammen mit zwei weiteren Vertretern des Gemeinderates eine Siegerurkunde überreicht wurde, konnte er zu dieser Stunde nicht wissen. Aber ausgerechnet die Abordnung der Kommunalpolitiker gewann das Auftaktturnier vor den "Döpkes" und der "Gemischten Gruppe".

    Nicht nur der Rat darf vor oder nach seinen Sitzungen künftig zum Üben kommen. Auch andere Gruppen aus dem Dorf sind eingeladen, die Boulebahn regelmäßig zu nutzen. Die Feuerwehr will zwar eine "Hausordnung" formulieren, aonsnsten aber ein ständiges Spielen nur fördern.

    Foto: al

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an