1. Goldrausch, Pferde und der beste Schuss

    Lüdersfelder Schützenfest am Sonnabend und Sonntag

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    LÜDERSFELD (ih). Ein Tag weniger, dafür 26 Meter mehr und Musik zum Aufstehen. Doch eigentlich bleibt alles beim Alten. Das Lüdersfelder Schützen- und Dorfgemeinschaftsfest steht vor der Tür. Anders als in den letzten Jahren startet das Fest am Sonnabend, dem 14. Juni um 14 Uhr. Die Zeltdisco am Freitag fällt aus. Getreu dem Motto "Weniger ist mehr" will das ganze Dorf am Sonnabend gemeinsam feiern. Die Lüdersfelder Kinder nehmen sich nachmittags nichts vor. Denn das Schülerkönigschießen wird zum ersten Mal mit dem Lasergewehr ausgeschossen. Alle Kinder zwischen acht und zwölf Jahren dürfen daran teilnehmen. Auch die großen Lüdersfelder schärfen die Linsen und bereiten sich mental vor. Alle Einwohner können theoretisch die Regentschaft übernehmen. Es zählt der beste Schuss. Er wird wie gewohnt in der Disziplin KK Auflage geschossen. Den sportlichen Wettkampf umrahmt ein bunter Nachmittag. Im Zelt geben sich der gemischte Chor Lüdersfeld-Vornhagen, der Posaunenchor Probsthagen und die Häger Ringelschotschen ein Stelldichein. Dort flattern erstmals seit vielen Jahren wieder bunte Bänder am frischen Birkengrün. Seitdem die Raucher an der frischen Luft ihrem Laster frönen müssen, ist die Brandgefahr gebannt, sodass die Lüdersfelder wieder zu den alt-bewährten Hinguckern greifen. Am vergangenen Montag trafen sich die Mitglieder des Festausschusses und verarbeiteten mehr als 26 Meter Kreppband.Der Kindernachmittag wurde in seiner Struktur überarbeitet. Um an spannenden Spielen teilnehmen zu können, melden sich alle Kinder am Info-Stand an. Dort gibt das Spiele-Team die Karten für die Kinderspiele und das Laser-Schießen kostenlos aus. Viel verraten die Organisatoren nicht, doch es wird Gold in dem kleinen Dorf vermutet, das es zu finden gilt. Wer dann auch noch eine Ausfahrt mit der Pferdekutsche durch das Dorf macht, kommt sich bestimmt wie im Wilden Westen vor. Um 17 Uhr werden dann die letzten Scheiben ausgegeben, damit die Schützen die Auswertung vornehmen können. Um 20.30 Uhr steigt die Stimmung dann im Festzelt. Die neuen Könige und Königinnen werden proklamiert und das Dorf bekommt ein neues Königshaus. Im Anschluss spielt die Tanzband "Top 2000" auf. Einem zünftigen Zeltfest steht dann nichts mehr im Wege. Am Sonntag, dem 15. Juni lädt dann Rottmeister Olaf Zepernick zum Rottfrühschoppen ein. Nach einer langen Nacht sind Deftiges aus der Pfanne, Zünftiges von der Bühne und Kühles von den Theken die beste Medizin. Geweckt wird das Dorf erstmalig auf Anregung eines Bürgers vom Spielmannszug Lindhorst. Die Musik zieht auf seiner Weckroute ab 9.30 Uhr vom Landweg über die Kapelle durch die Schulstraße zum Zelt. Dort übernehmen dann die Deistertaler Musikanten den Taktstock. Foto: ih

    Erstmals seit vielen Jahren schmückt der Festausschuss das Zelt mit bunten Bändern.

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an