1. Abschied von einem Vorbild

    Ortsbrandmeister Wolfgang Stanke und Burkhard Wille im Einsatz zum Wohle der Bürger

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    BAD NENNDORF (Ka). Ganz feierlich ging es im Rathaus bei der Beförderung und Verabschiedung der Feuerwehrfunktionsträger einher. Hausherr Bernd Reese dankte dem langjährigen Ortsbrandmeister Wolfgang Stanke für seine geleisteten Dienste in der Feuerwehr Haste und sprach ihm Lob und Anerkennung aus. Seit 18 Jahren stand Stanke im höchsten Ortsfeuerwehramt und trug als Ehrenbeamter zum Wohl und zum Schutz der Öffentlichkeit Verantwortung.

    Viel Freizeit, ein hohes Maß an Disziplin, beste Führungsqualitäten und ständige Bereitschaft investierte das langjährige Feuerwehr-Vorbild. Zum 30. Juni 2008 verabschiedet sich Wolfgang Stanke aus dieser verantwortungsvollen Position und wurde vom Samtgemeindebürgermeister Bernd Reese mit einem Präsent feierlich verabschiedet. Der Geehrte bleibt seinem Team aber weiterhin treu und steht den Kameraden als freiwilliges Mitglied weiterhin zur Seite.

    Die Ernennungen in und die Verabschiedungen aus dem Ehrenbeamtenverhältnis nimmt der Samtgemeindebürgermeister Bernd Reese bei den Amtsinhabern vor.

    Ein ganz besonderes Dankeschön spricht Bernd Reese den Funktionsträgern Burkhard Wille und Wolfgang Stanke für das große Engagement und das hohe Maß an Freiwilligkeit aus.

    Seine Nachfolge tritt Klaus Peter Wegener an, der sich an diesem Tag im Urlaub befand und die Ernennungsurkunde nicht in Empfang nehmen konnte. Auch Burkhard Wille verlässt auf eigenen Wunsch das Rehrener Kommando. Er diente eine Legislaturperiode von 6 Jahren der Bevölkerung. Die Ernennungen gingen mit Christian Oltrogge in der Funktion stellvertretender Ortsbrandmeister Horsten weiter.

    Nach Beschluss des Samtgemeinderates und dem Votum der Kameraden trat er in das Ehrenbeamtenverhältnis ein. Zum stellvertretenden Haster-Ortsbrandmeister wurde Carsten Norden benannt. Seine Amtszeit wird am 30. Juni 2014 enden.

    Auch der Gemeinde-Sicherheitsbeauftragte Oliver Schwab übernimmt die stellvertretende Positionen Bad Nenndorf. Für eine Amts-Weiterführung sprach sich die Ortsbrandmeister Heinz Konrad Stemme, Ohndorf und Konrad Riechers, Waltringhausen aus. Beide stehen seit 18 Jahren an erster Stelle und haben sich für weitere 6 Jahre für den Schutz der Bevölkerung ausgesprochen. Foto: ka

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an