1. Neue IGS in Rodenberg, Obernkirchen und Helpsen

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    LANDKREIS (bb). Die Planungen zur Einrichtung weiterer Gesamtschulen basieren auf einer Umfrage unter den Eltern der Schaumburger Grundschüler. Mehr als die Hälfte von ihnen gaben einen ausgefüllten Fragebogen zurück, so dass für die Planung ein sehr aussagekräftiges und repräsentatives Ergebnis zur Verfügung steht. In rund 1900 Fällen, etwas mehr als der Hälfte der Rückgaben, wünschten sich die Eltern einen Platz an einer IGS für ihre Kinder. Um diesen Bedarf zu decken, empfahl die Verwaltung, die Schulzentren in Rodenberg, Obernkirchen und Helpsen möglichst rasch in IGS umzuwandeln. Somit würde Schaumburg mit der IGS-Stadthagen dann über insgesamt vier Gesamtschulen verfügen. So wäre ein nahezu flächendeckendes Angebot im Landkreis vorhanden, die Kosten für die Schülerbeförderung würden sich in Grenzen halten. Der Entwurf der Landesregierung zur Änderung des Schulgesetzes sieht vor, dass jede neue IGS mindestens fünf Parallelklassen je Jahrgang haben muss. Dies hätte zur Folge, dass in Rodenberg, Obernkirchen und Helpsen Baumaßnahmen vorgenommen werden müssten, um ausreichend Räume für eine solche Fünfzügigkeit zu schaffen. Dies wäre mit nicht unerheblichen Baukosten verbunden. Bei einer Vierzügigkeit wären diese deutlich geringer. Schuldezernentin Eva Burdorf erinnerte daran, dass über den Gesetzentwurf der Landesregierung noch beraten werde und viele kommunale Träger darauf drängen würden, die Anforderungen auf eine Vierzügigkeit zu beschränken. Grundsätzlich sei zu erwarten, dass sich der Wunsch im Landkreis nach IGS-Plätzen noch ausweiten werde und so mittelfristig auch die Einrichtung einer fünften Gesamtschule in Lindhorst denkbar sei. Foto: bb

    Mittelfristig scheint auch die Einrichtung einer IGS in Lindhorst wahrscheinlich.

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an