1. Grundschule gewinnt mit zwei Projekten Fairnesspreise

    Volksbank in Schaumburg prämiert "Fair bringt mehr"-Wettbewerbsteilnehmer

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    EXTEN (ste). Bereits zum dritten Mal hat die Grundschule in Exten bei "Fair bringt mehr", dem "Wettbewerb für mehr Miteinander", teilgenommen und erneut mit zwei Klassen regionale Preise in Höhe von 600 Euro gewonnen. Das Rennen machten die Projektarbeiten "Verhalten an Bushaltestellen" und "Senioren Freude bereiten".

    Beeindruckend an diesen Konzepten ist, dass sie über den Wettbewerb hinaus Bestand haben. Das heißt: Soziales Miteinander an Bushaltestellen wird von den Grundschülern in Exten weiterhin gelebt. Und auch das Projekt Vorlesen und Basteln mit den Senioren im Rintelner Altersheim geht weiter. Die Volksbank in Schaumburg hatte eine Jury zusammengestellt und die vielen interessanten, kreativen Arbeiten auf regionaler Ebene bewerten lassen. "Alle Projektarbeiten zeigten sehr deutlich, dass das Thema "ein besseres Miteinander" einen sehr hohen Stellenwert hat. Auch die aktive Einbindung der Kinder und Schüler ist ein wichtiger Erfolgsfaktor für die Projekte", erklärte Ansgar Haverkamp, Leiter des Volksbank-Marktbereichs Rinteln.

    Die Grundschüler aus Exten sind mit ihren beiden Projekten "Verhalten an Bushaltestellen" und "Senioren Freude bereiten" von der Volksbank in Schaumburg ausgezeichnet worden und nehmen jetzt auch an den Landesentscheiden teil.

    Weitere Gewinner des "Fair bringt mehr" Wettbewerbs sind die Klasse 10b der Pestalozzischule in Rinteln sowie die Klasse 5e des Schulzentrums Helpsen.

    Die Projektarbeiten aller Sieger aus dem Landkreis Schaumburg gehen automatisch auch an die Jury auf Landesebene. Diese ist ebenfalls mit fachkundigen Vertretern aus Medien, Politik und Sport besetzt ist.

    Am 24. Juni findet im Peppermint Pavillon Hannover im Expo Park die große Abschlussveranstaltung für die Landessieger statt.

    Unter den Gewinnern auf Landesebene werden wertvolle Preise im Gesamtwert von 50.000 Euro verlost, zum Beispiel Erlebnis-Klassenfahrten zum Niedersächsischen Fußballverband sowie Zuschüsse zu Geräten, Ausrüstungen und Aktionen, die im Sinne der Gewaltprävention stehen. Außerdem gibt es Überraschungspreise unter anderem für besondere Sport- und Musikprojekte. Foto: privat

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an