RODENBERG (pd). Mit einer besonderen Zeremonie ist der evangelisch-lutherische Pastor Ralf Janßen offiziell in das Pfarramt der Rodenberger St. Jacobi-Kirche eingeführt worden. Geleitet wurde der Gottesdienst von Superintendent Andreas Kühne-Glaser. Mit der Übergabe der Bestallungsurkunde ging in der Gemeinde eine lange Zeit der Vakanz zu Ende.
Pastor Ralf Janßen und seine Ehefrau Anja.
Der Superintendent zeigte sich glücklich, die Amtseinführung von Pastor Janßen vornehmen zu können. Die Tatsache, dass der evangelische Geistliche schon seit der längeren Vakanzzeit in Rodenberg tätig war und dass dieser nun die Nachfolge von Pastor Wolfgang Warnecke antreten konnte, bezeichnete Kühne-Glaser als Glücksfall für beide Seiten. Der Kirchenvorstand habe ein Gespür dafür bewiesen, zu welchem Zeitpunkt er die Pfarrstelle ausgeschrieben habe und letztlich sei die Entscheidung für Pastor Janßen gefallen, heute längst kein Unbekannter mehr in der Deisterstadt. Mit der Übergabe der Bestallungsurkunde wurde Janßen offiziell zum verantwortlichen Geistlichen der St. Jacobi-Gemeinde ernannt.
Der evangelische Pastor wohnt derzeit noch in Hannover. Wie der Superintendent verriet, wird Janßen im Sommer zusammen mit seiner frisch angetrauten Ehefrau Anja in das Rodenberger Pfarrhaus an der Grover Straße einziehen.. Die Hochzeit der beiden hat erst im März stattgefunden. Zum Gottesdienst und anschließendem Empfang im Gemeindehaus waren zahlreiche Gäste erschienen. Darunter Vertreter benachbarter Kirchengemeinden, der Rodenberger Verwaltung, aus Schule, Politik, Wirtschaft und Vereinen. Sie alle hießen den neuen Pastor und seine Ehefrau in ihren Reihen herzlich willkommen.
Foto:privat