BÜCKEBURG (hb/m). Die Bückeburger Initiative gegen Fremdenfeindlichkeit und Intoleranz "Alle unter einem Dach" hatte alle Schulen ab der Jahrgangsstufe 5 aufgerufen, sich an der Malbild- und Fotoausstellung "Wurzeln in der Fremde – in Bückeburg zu Hause" zu beteiligen. Schüler der achten und neunten Klassen der Herderschule und des Gymnasiums Adolfinum haben sich mit dem vorgegebenen Thema auseinandergesetzt und ihre Werke abgegeben. Ziel der Aktion sei es, so Stephan Hartmann und Irmgard Klingst von der Initiative, das Bewusstsein für andere Lebensweisen, Religionen und Kulturen im unmittelbaren Umfeld der Schülerinnen und Schüler zu stärken. "Dadurch sollen sie in ihrem demokratischen Handeln bestärkt werden und sich ihr Toleranzbewusstsein weiterentwickeln", hofft Hartmann. 40 Exponate werden in den Räumen der Sparkasse Schaumburg in Bückeburg, Zweigstelle Lange Straße, vom 10. Juni bis zum 24. Juni präsentiert. Bürgermeister Reiner Brombach wird die Ausstellung, zu der alle Interessenten herzlich eingeladen sind, um 17 Uhr offiziell eröffnen. Seine Teilnahme zugesagt hat auch der heimische SPD-Bundestagsabgeordnete Sebastian Edathy. Foto: hb/m
Irmgard Klingst und Stephan Hartmann von "Alle unter einem Dach" laden zur Eröffnung der Ausstellung ein.
Das Bild soll zeigen, wie zwei unterschiedliche Rassen sich mögen.