1. Expedition durch das alte Bad StadthagenWasser des Heilbrunnens im Stadtgarten nach einer Führung verkostet / Picknick unterm Blätterdach

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    STADTHAGEN (wtz). An den sprudelnden Quellen im Stadtgarten sind wohl schon viele vorbeigegangen; das Wasser probiert haben jedoch nur wenige Spaziergänger. Dabei war dieser Brunnen dafür verantwortlich, dass die Schaumburger Kreisstadt für einen Zeitraum von rund 100 Jahren die Bezeichnung "Bad Stadthagen" tragen durfte. Diese Heilquelle war jetzt das Ziel eines Frühlingsspaziergangs, den die Stadt Stadthagen zusammen mit dem Stadtmarketingverein veranstaltet hatte.

    Eingeladen hatten Christa Tadge als Pächterin des Stadtgartencafes und Gästeführerin Christina Bühre.

    Diese wusste nicht nur zu den Heilquellen viel Interessantes zu berichten.

    Ausgehend von der rund 700-jährigen Gerichtslinde am Stadthäger Schloss führte sie fast 30 Gäste durch den Schlosspark und verwies auf einen Baum mit zwei unterschiedlichen Blättern. Von dort ging es einmal durch den früheren Residenzgarten, der später in Stadtgarten umbenannt wurde.

    Immer wieder gab es Neues aus der Vergangenheit zu berichten, was von den Spaziergängern neugierig aufgenommen wurde. Den krönen Abschluss des etwas mehr als einstündigen Spaziergangs bildete ein Picknick unter dem Blätterdach der großen Bäume im Stadtgarten. Hier servierte Christa Tadge selbstgebackenen Napfkuchen nach einem alten Rezept und Kaffee nach Art des Hauses.

    Foto: wtz

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an