1. Bienen, Bäume und Berlin

    Lauenauer Ferienprogramm mit zehn Terminen / Wieder Entenrennen

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    LAUENAU (al). Zum vierten Mal schwimmen dekorierte Plastikenten mitten in den Sommerferien auf der Rodenberger Aue. Der fröhliche Wettbewerb, der den schnellsten und den schönsten Exemplaren Preise verspricht, ist nur einer von insgesamt zehn Terminen des Lauenauer Ferienprogramms. Schon jetzt lädt der organisierende SPD-Ortsverein zu weiteren Aktionen ein: Neben Bienen, Bäumen und der Bundeshauptstadt Berlin sind etliche Ausflüge in die nähere und weitere Umgebung vorgesehen. Die sommerliche Terminfolge in Lauenau gibt es bereits seit mehr als 30 Jahren. Dass das Angebot neuen Schwung erfahren hat, liegt nicht nur an Organisator Karsten Sucker und seinen Helfern. Dank etlicher Spender bleibt das Ferienvergnügen erschwinglich. Es wolle allen Altersgruppen etwas bieten, betont Sucker, der jedoch auf eine Besonderheit hinweisen muss. Das Mindestalter für den Berlinbesuch liegt bei 15 Jahren. Das verlangen die Sicherheitsvorschriften im Reichstagsgebäude, dem natürlich in erster Linie das Interesse gelten soll.

    Wegen der erwarteten großen Nachfrage sind bereits zwei Busse geordert worden, so dass sich am Sonnabend, 12. Juli, hundert Teilnehmer auf den Weg machen können. Sie erwartet neben dem Reichstag auch eine Fahrt auf einem Spreedampfer und freie Zeit für eigene Entdeckungen.

    Am Dienstag, 15. Juli, ist die Wildtier- und Artenschutzstation Sachsenhagen das Ziel.

    Am Sonnabend, 19. Juli, folgen eine Besichtigung des Bückeburger Schlosses mit anschließender Vorführung der Fürstlichen Hofreitschule. Bereits am 5. Juli werden die Enten für die am Sonnabend, 26. Juli, stattfindende Regatta ausgegeben.

    Am Mittwoch, 30. Juli, stehen der hannoversche Flughafen und am Sonnabend, 2. August, der Wolfsburger Wissenschaftspark "Phaeno" auf dem Programm. Das hannoversche "Sea-Life" erwartet am Donnerstag, 7. August, die Lauenauer Gäste. Ganz kleinen summenden Tieren gilt am Dienstag, 12. August, alle Aufmerksamkeit. Dann wird der Besuch bei einer Imkermeisterin in Reinsdorf nachgeholt, der im vergangen Jahr wegen des erwarteten Familienzuwachses ausgefallen war.

    Zünftig geht es am Sonntag, 10. August, bei einer Radtour rund um das Steinhuder Meer zu, die von einer ausführlichen Kaffeepause unterbrochen wird. Und zum Abschluss am Freitag, 15. August, gilt alle Aufmerksamkeit dem örtlichen Grün: Revierförster Ralph Weidner will über die Bedeutung von straßenbegleitenden Bäumen referieren und botanische Besonderheiten im Ort erläutern. Natürlich gilt dann auch der weltgrößten Süntelbuche im Volkspark das Interesse. Dort wird ein Lichterfest den Tag und die Programmfolge beenden. Foto: al

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an