WESTENDORF (ste). Auf ihrer diesjährigen Mitgliederversammlung hat die Dorfgemeinschaft Westendorf e.V. die Aktivitäten des vergangenen Jahres Revue passieren lassen.
Die Arbeit am Faltblatt "Historischer Ortsspaziergang Westendorf" hatte die meiste Zeit in Anspruch genommen, was sich aber in dem aus Sicht des Vorstandes außerordentlich guten Gelingen bezahlt gemacht hat.
Der Diavortrag von Monika und Uwe Fiedler über ihre Chinareise fand großen Anklang, so dass weitere Vorträge dieser Art angeboten werden sollen. Für das laufende Jahr sind eine Grenzbegehung, eine Busfahrt zur Bundesgartenschau nach Rietberg und eine Kaffeetafel im Herbst geplant. Im Anschluss an die Mitgliederversammlung konnten Ellen von Kuenheim und Claus Schatzl als neue Mitglieder aufgenommen werden.
Der Vorstand der Dorfgemeinschaft Westendorf mit Hans Hermann Klingenberg, Antje Rinne, Uwe Fiedler und Alexandra Beißner freut sich auf den ersten Schnatgang.
Kinderfigurenschilder zur Schulwegsicherung in Westendorf.
Die Grenzbegehung, auch "Schnatgang" genannt, findet am kommenden Samstag, 24. Mai, statt. Der etwa 3,5 Kilometer lange Spaziergang soll so nahe wie möglich an der südlichen Gemarkungsgrenze zu den Gemarkungen Kohlenstädt, Ahe und Engern auf befestigten Wegen entlang führen. Unterwegs werden einige interessante Punkte sowohl zur historischen Entwicklung als auch mit ganz aktuellen Bezügen erklärt. Treffpunkt ist um 14 Uhr auf Gut Echtringhausen.
Auf halbem Wege gibt es eine Stärkung und zum Abschluss des Rundgangs auf Gut Echtringhausen wird ebenfalls für das leibliche Wohl gesorgt. Alle Interessierten sind herzlich zu dieser Grenzbegehung eingeladen.
Außerdem hat sich die Dorfgemeinschaft auf ihrer letzten Vorstandssitzung mit dem Thema der Kinderfigurenschilder auseinandergesetzt. Sie sollen auf Anregung des Ortsrates Deckbergen-Schaumburg-Westendorf an besonders gefährlichen Bereichen aufgestellt werden. Für Westendorf wurden vor allem an der B 83 und an der Zollstraße potentielle Standorte benannt. Diese werden den Fraktionen des Ortsrates unterbreitet.
Die Dorfgemeinschaft hofft, dass die Figuren bis Schulanfang am 21. August aufgestellt werden können. Foto: privat