1. Eine neue Knetmaschine erleichtert die kraftraubende Arbeit der Bäcker

    Heimatverein will Fachwerkhaus an Silixer Straße nicht übernehmen / Horst Kotowski neuer zweiter Vorsitzender

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    KRANKENHAGEN (ste). Als einer der ganz großen Vereine im Ort zog der Heimatverein Krankenhagen mit seinen 175 Mitgliedern jetzt unter dem Vorsitz von Wolfgang Hake Bilanz über die Aktionen des vergangenen Jahres und dankte dabei insbesondere seinen beiden Bäckern Josef Rieger und Werner Hundertmark, deren Kuchen bei vielen Festen und Aktionen großen Anklang fand. Aus gesundheitlichen Gründen mussten die Backtage im letzten Jahr zwar verspätet starten und Brot konnte ebenfalls nicht gebacken werden, doch das soll in diesem Jahr durch die Anschaffung einer Knetmaschine anders werden. Die kraftraubende Knetarbeit wird dadurch für die Bäcker deutlich erleichtert.

    Wolfgang Hanke (mi.) dankt als erster Vorsitzender des Heimatvereins den Bäckern Josef Rieger und Werner Hundertmark für ihren unermüdlichen Einsatz.

    Die beiden "Neuen" auf den interimsmäßig besetzten Vorstandsposten des Vereins sind Horst Kotowski und Werner Hundertmark.

    Das Haus an der Silixer Straße sollte dem Verein zur Verfügung gestellt werden: "Doch das ist eine Nummer zu groß für uns!" befand der Verein.

    Doch die Vereinsaktivitäten beschränken sich nicht nur auf das Backhaus; auch bei zwei Schnatgängen und einem historischen Spaziergang im Ort unter der fachkundigen Führung von Heinz Freil waren die Heimatvereinsmitglieder aktiv. Ärgerlich für den Verein war es, dass ein Unterstellraum in der Grundschule Krankenhagen geräumt werden musste und die alte Schusterwerkstatt von Wolters, die bislang dort gelagert war, anderweitig untergebracht werden musste. Eine gute Resonnanz fand der Ernteumzug durch das Dorf und auch das Jubiläumsfest "10 Jahre Backhaus" am 20. Oktober wurde vom Verein als Erfolg verbucht.

    Die Mitglieder des Heimatvereins nahmen an einer Typisierungsaktion teil und spendeten Kuchen. Im Vorstand war letztes Jahr der Posten des zweiten Vorsitzenden nach dem Ausscheiden von Marlene Kuhlmann vakant und auch ein Beisitzer fehlte. Horst Kotowski wird nach dem Willen der Versammlung interimsmäßig bis zur nächsten Wahl im kommenden Jahr als zweiter Vorsitzender im Verein tätig sein, Werner Hundertmark wird als einer der Bäcker im Vorstand sitzen.

    Die Planungen des Vereins, oberhalb des Backhauses eine Blockhütte zu errichten, wurden erst einmal auf Eis gelegt. Aus den Reihen der Politik kam der Vorschlag, ein Fachwerkhaus auf der Silixer in die Hände des Vereins zu geben und dort ein Begegnungszentrum für alle Dorfvereine zu errichten: "Das war uns allerdings eine Nummer zu groß!", so Hanke, der den Verein sowohl finanziell als auch in der Frage der Man-Power nicht in der Lage sah, ein solches Projekt zu begleiten.

    Weitere Projekte des Heimatvereins sind in diesem Jahr die Installation eines großen Schwenkgrills vor dem Backhaus und Hanke dankte besonders Eberhard Krause, der schon jetzt den Starkstromanschluss in das Backhaus verlegt hat. "Die neue Knetmaschine und später die Schusterwerkstatt brauchen die Möglichkeit eines solchen Anschlusses!"

    Foto: ste

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an