1. SC Auetal ist nun auch geschäftsfähig

    Konstituierende Mitgliederversammlung nach der Verschmelzung des TSV Kathrinhagen mit dem TuS Rehren

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    KATHRINHAGEN (tt). 34 Jahre nach dem Entstehen der Gemeinde Auetal kommt nun auch Bewegung in alte Vereinsstrukturen. Als sich 1974 nach der Gebietsreform in Niedersachsen 16 Ortschaften zwischen Apelern und Bad Eilsen zum neuen Gebilde "Auetal" formen mussten, blieben die örtlichen Vereine weitestgehend selbstständig und behielten auch ihren Namen.

    So gab es mit der TuSG Rolfshagen, dem TSV Kathrinhagen, dem TuS Rehren und dem SV Hattendorf vier Sportvereine, die den Breitensport in all seinen Facetten abdeckten. Mit der Verschmelzung des TSV Kathrinhagen und dem TuS Rehren (wir berichteten) ist nun der Weg frei geworden für einen großen Sportverein, der auch den Namen der Gemeinde nach außen trägt. Die konstituierende Mitgliederversammlung im Gasthaus Flentge in Kathrinhagen macht den "Sportclub Auetal e.V." jetzt auch geschäftsfähig, nachdem 70 wahlberechtigte Mitglieder einen Vorstand wählten. Dabei gab es keine großen Überraschungen, weil sich bereits im Vorfeld abgezeichnet hatte, dass fast alle Vorstandsmitglieder und Spartenvorstände beider Vereine für eine Kandidatur zur Verfügung stehen würden. Neuer und damit erster Vorsitzender des Sportclubs wurde Dieter Grupe, der zuvor den TuS Rehren leitete. An seiner Seite wurde der ehemalige Vorsitzende des TSV Karsten Neermann zum 2. Vorsitzenden gewählt. Die Kasse verwaltet Kerstin Weihe, die in Morton Spenner ihren Stellvertreter hat. Schriftführerin des SC ist Heike Ackmann geworden, die auf Ralf Kallmeyer als Vertreter vertrauen kann. Vereinsjugendleiterin bleibt Imke Mc Ginty, die dieses Amt auch schon in Rehren ausgeübt hat.

    Alle Sparten beider Vereine bleiben vorerst erhalten, auch wenn es in einigen Bereichen Überschneidungen gibt. Insgesamt wird sich aber das Spektrum an sportlichen Angeboten für die Mitglieder vergrößern.

    Die Fußball-Sparten leitet Uwe Ebeling, der Spartenvorstand besteht aus Jens Hahne, Friedhelm Krückeberg, Oliver Schulz und Uwe Böhm. Die Tanzsparte wird weiterhin von Renate und Rainer Stummeier geleitet, die Tennisabteilung von Friedrich Stemme und Horst Stummeier sowie Sportwart Maik Stemme. Die Tischtennissparte betreut Rolf Schlick, Rudi Möller und Dieter Lendzian. Beide Turnabteilungen bleiben bestehen. Die in Kathrinhagen leiten Lieselotte Leder und Jutta Schulz, die in Rehren Silke Watermann und Christine Dux. Für die Volleyballer sind Gerd Wedemeyer, Corina Meyer und Catrin Rumpke zuständig. In der Sparte Freizeitsport sind alle "Trendsportarten" untergebracht sowie die Abteilung für Sportabzeichen. Hier wird Elsbeth Erdmann-Grummich weiterhin die Verantwortung übernehmen. Die befürchtete längere Diskussion über das künftige Vereinslogo und die Vereinsfarben blieb aus. Mit den vorgeschlagenen acht Musterwappen konnten sich die Mitglieder noch nicht so recht anfreunden, doch wurde schnell deutlich, dass die Gemeindefarben Rot-Grün und das Gemeindewappen der sechzehnblättrigen Süntelbuche (für 16 Ortschaften) sich im Vereinslogo widerspiegeln sollen. Der Vorstand ist nun aufgefordert, nach einem tragbaren Kompromiss zu suchen, wobei die Mitglieder mit Vorschlägen nicht geizen sollen. Mit über 1000 Mitgliedern ist der neue Verein zahlenmäßig nun der größte Verein in der Gemeinde, der seine Mitgliedsbeiträge bis auf Weiteres stabil halten will. "Die unterschiedlichen Beiträge beider Vereine werden vorerst beibehalten, lediglich bei Neueintritten werden die höheren Beiträge (des TuS) zu Grunde gelegt", so Dieter Grupe zum Abschluss der Versammlung. Foto: tt

    Morton Spenner (v. li.), Heike Ackmann, Dieter Grupe, Imke Mc Ginty, Karsten Neermann, Kerstin Weihe und Ralf Kallmeyer bilden den neuen Vorstand des Sportclub Auetal.

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an