1. Individuelle Kennung für Fahrräder

    Polizei setzt kostenlose Codieraktionen fort / Termine bis zum Herbst

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    BÜCKEBURG (hb). Sommerzeit ist Diebstahlzeit, weiß die Polizei aus Erfahrung. Das gilt vor allem für Fahrräder. Deshalb setzt das Bückeburger Polizeikommissariat in seinem Zuständigkeitsbereich die kostenlosen Codierungen der fahrbaren Untersätze auch in diesem Jahr fort.

    Die Codenummern werden in die Fahrradrahmen gefräst.

    Die Codierungs-Aktionen werden von Kontaktbeamtin Swintha Buhrmester in Zusammenarbeit mit ihren Kollegen Werner Kurzmann und Gabriela Dehne durchgeführt. In die Fahrradrahmen werden individuelle Codenummern eingefräst, die auf die jeweiligen Besitzer abgestimmt sind.

    Mit Hilfe dieser Erkennungsnummern kann jedes Rad seinem Besitzer zugeordnet werden. Und das deutschlandweit. Aufgrund der Codenummer ist für die Polizei auch gut zu erkennen, ob im Rahmen von Kontrollen der rechtmäßige Besitzer oder gerade ein Dieb auf dem fahrbaren Untersatz unterwegs ist.

    Die nächsten Codier-Aktionen finden jeweils donnerstags in der Zeit von 13 bis 17 Uhr am 22. Mai im Feuerwehrgerätehaus Bad Eilsen , am 19. Juni im Feuerwehrgerätehaus Kirchhorsten, am 3. Juli im Feuerwehrgerätehaus Evesen, am 10. Juli an der Polizeistation Obernkirchen, am 21. August im Feuerwehrgerätehaus Sülbeck und am 4. September im Feuerwehrgerätehaus Meinsen statt.

    Eine weitere Aktion wird am Samstag, 30. September, in der Zeit von 10 bis 14 Uhr auf dem Gelände des Polizeikommissariats Bückeburg an der Ulmenallee durchgeführt. Anmeldeschluss für die Codierung ist jeweils eine halbe Stunde vor Schluss. Foto: hb

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an