1. Fast wie eine Zeitreise

    Spaziergang im Stadtgarten mit Picknick und Musik

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    STADTHAGEN (ih). Spannend wird es, lustig und lecker. Christina Bühre und Christa Tadge laden zu einem "Frühlingsspaziergang mit Picknick im Stadtgarten" ein. Am kommenden Sonnabend, dem 24. Mai beginnt ab 14 Uhr eine Zeitreise durch fast 400 Jahre. Ein genaues Entstehungsdatum des Stadtgartens gibt es nicht. Zunächst war er Residenzgarten, diente als Kurgarten, wurde Gemüsegarten und ist seit 80 Jahren Stadtgarten. Bei einem Spaziergang, der an der Gerichtslinde vor dem Schloss startet, zeigt Christina Bühre vom Arbeitskreis Gästeführung Schaumburg einen Einblick in die einzelnen Epochen. Gemeinsam trifft die Gruppe bei ihrem Rundgang auf Kurgäste aus dem Jahr 1736. Sie berichten von erfolgreichen Kuranwendungen durch den Gesundbrunnen. Natürlich sind diese besonderen Gäste auch zu erkennen, nicht nur an ihrer Sprache sondern auch an ihrer Kleidung. Spannend ist auch die jüngere Geschichte des Stadtgartens. Seit 1930 gehört er der Stadt Stadthagen und diente in den schweren Kriegs- und Nachkriegsjahren als Gemüsegarten für die Bürger.

    Christina Bühre und Christa Tadge nehmen schon einmal Platz für das Picknick im Park.

    Als gemütlichen Abschluss bietet Christa Tadge vom Stadtgarten Cafe selbstgebackenen Napfkuchen nach einem alten Rezept und Kaffee nach Art des Hauses.

    Musikalisch präsentiert sich ein Musikerinnen-Quartett. Lea Lückemeier (Euphonium), Johanna Gude (Horn), Karolin Homeier (Horn) und Samantha Beck (Euphonium/Posaune) sind Sieger des Regionalwettbewerbs "Jugend musiziert. Diese Vierergruppe hat noch keinen Namen, wird aber trotzdem für ungewöhnliche Klänge im Stadtgarten sorgen. Ganz wie zu Sonntagszeiten der Kurgäste in "Bad Stadthagen" erklingt dann Musik, während die Gäste lustwandeln oder sich süße Kleinigkeiten schmecken lassen. Um eine Anmeldung wird gebeten. Tourist-Information 05721/926070 oder Stadtgarten Cafe 05721/72101. Foto: ih

    Viele Schönheiten hat die historische Gartenanlage zu bieten.

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an