1. Eine enge Partnerschaft weiter intensivieren

    Christen aus Südafrika besuchen zwei Wochen lang Schaumburgs Gemeinden /Abwechslungsreiches Programm

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    BAD NENNDORF (mr). Zwei Wochen lang haben die Delegationen des ev.-luth. Devhula-Lebowa Circuits und des Kirchenkreises Grafschaft Schaumburg Gelegenheit, ihre Partnerschaft weiter zu intensivieren und auszubauen.

    Sieben Gäste aus Südafrika sind gestern im "Haus der Begegnung" der ev.-luth. St. Godehardi-Kirchengemeinde von Superintendent Andreas Kühne-Glaser und ihren "Gastfamilien" mit einem gemeinsamen Frühstück herzlich begrüßt worden. Als Gastgeschenk überreichten die Südafrikaner ein bemaltes Tuch mit dem unverwechselbaren Symbol ihres Landes: "The Big Five".

    Ein abwechslungsreiches Programm steht für den Superintendenten des südafrikanischen Kirchenkreises, Dean Rannditsheni A.E., und sechs Gemeindemitgliedern auf dem Plan. Gleich heute reisen die jungen Vertreter, Selaelo Machaka und Fhatuwani Mutele, weiter nach Sievershausen, um dort eine Woche in der internationalen Jugendwohngemeinschaft zu leben. Die 19-Jährige und der 20-Jährige nehmen zusammen mit der gleichaltrigen "Schwester" aus der St. Godehardi Gemeinde an dem Projekt "We are the world" des Landesjugendpfarramts der Landeskirche Hannover und der Partnerschaftsarbeit im ev.-luth. Missionswerk in Niedersachsen teil.

    Während sie sich mit dem Klimawandel und einem bunten kulturellen Musikprogramm beschäftigen, treffen sich die anderen am Sonnabend, 24. Mai, zum Frauenfrühstück in Bad Nenndorf und zur Bibelarbeit mit Kühne-Glaser. Der Montagabend, 26. Mai, steht im Zeichen einer Gesprächsrunde in Obernkirchen. Der Draisine-Fahrt am Dienstagvormittag folgt die Orgelführung in der Nicolaikirche in Rinteln. Am Donnerstag, 29. Mai, lernen die Besucher aus Afrika die Landeshauptstadt kennen. Der Besuch in den Gemeinden, die Besichtigung von Kirchen in Schaumburg, gemeinsame Gottesdienste, das Singen und Tanzen, Themenabende und vieles mehr sind von dem Partnerschaftsausschuss organisiert.

    Im Vordergrund der Veranstaltungen stehen der Gedanken- und Erfahrungsaustausch, aktuelle Themen und das Kennenlernen. Letzteres fand schon bei dem gemeinsamen Frühstück statt: "Wir fühlen uns bereits jetzt schon zu Hause", bedankte sich Simon Mabetoa, Leiter des Partnerausschusses, für das "überwältigende Willkommen", das Susanne Möller, Leiterin des Partnerschaftsausschusses, in Form eines Geschenks unterstrich: Sie übergab jedem Gast das traditionelle Gesangbuch, das der Gast seit 30 Jahren der Partnerschaft von seinem Gastgeber erhält.

    Foto: mr

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an