SAMTGEMEINDE LINDHORST. Das hatte Thomas Krömer vom Stadthäger Autohaus Mobile Partner auch noch nicht erlebt: Gleich vier knallrote VW - Transporter - im Volksmund als Bullis bezeichnet - standen auf dem Hof des Unternehmens und warteten darauf, von den Jugendwehren der Samtgemeinde Lindhorst übernommen zu werden. Gleich "vier auf einen Streich", so Krömer hatte Samtgemeindebürgermeister Gerhard Busche für die Kommune bestellt, jeweils einen für die vier Jugendwehren in der Samtgemeinde. Alle sind identisch ausgestattet und sollen die jungen Leute sicher zu Wettbewerben und sonstigen Unternehmungen chauffieren. Busche denkt hierbei insbesondere auch an die Jungen und Mädchen, die demnächst in die Kinderfeuerwehr aufgenommen werden, deren Gründung wohl unmittelbar bevorsteht. Die beiden jeweils 25 Jahre alten Fahrzeuge, die bisher als Transportmöglichkeit zur Verfügung standen, wurden außer Dienst genommen. Die vier brandneuen Autos, ausgestattet jeweils mit acht Sitzplätzen plus Fahrer, wurden für einen Zeitraum von fünf Jahren geleast. Der Haushalt der Samtgemeinde weist dafür jährlich einen Betrag von 12.000 Euro auf. Jeder Sitzplatz ist mit einem Sicherheitsgurt versehen, jedes Fahrzeug verfügt über eine Anhängerkupplung, um so die Fahrt zum Zeltlager mit Anhänger antreten zu können. Um jeder Jugendwehr eines der Fahrzeuge zukommen zu lassen, hielt der stellvertretende Gemeindebrandmeister Wilfried Schröder Lose bereit. Auf diese Weise wurden die knallroten Bullis den einzelnen Gruppen zugeordnet. Die Beschriftung wird in den nächsten Wochen aufgebracht. Schröder appellierte an die Wehren mit den Fahrzeugen pfleglich umzugehen und wünschte ebenso wie Busche und Krömer "allzeit gute Fahrt". Foto: privat
Gleich vier funkelnagelneue VW-Transporter spendierte die Samtgemeinde ihren Jugendwehren.