RINTELN (LA). Dank der Unterstützung der Sparkasse Schaumburg ist es dem TSV Todenmann-Rinteln auch in diesem Jahr wieder gelungen, den internationalen TTVN-Schüler-Grand-Prix in die Weserstadt zu holen. 16 Auswahlteams aus acht Nationen werden an diesem Wochenende in der Kreissporthalle um die Mannschafts- und Einzelplatzierungen kämpfen. Zum Einsatz kommen hochklassige Schülerinnen und Schüler der Altersklassen A und B.
Landestrainer Frank Schönemeier (v.l.), Helmut Huff vom TSV Todenmann-Rinteln und Günther Klußmeyer von der Sparkasse Schaumburg hoffen beim Grand Prix auf spannende Spiele und viele Zuschauer.
B = Sonja Radtke tritt für Niedersachsen I an.
Die Hohenroderin Sonja Radtke, die in der kommenden Saison für den TSV Steinbergen in der Regionalliga spielt, wird ihre Heimatstadt und den Kreis Schaumburg im Team Niedersachsen I vertreten. Neben der A-Schülerin gehören Maria Shiiba aus Osnabrück (B-Schülerin), Niklas Matthias aus Hildesheim, Henrik Fahlbusch aus Braunschweig (beide A-Schüler) sowie die B-Schüler Maximilian Dierks aus Hildesheim und Fabian Finkendey aus Hannover zu der niedersächsischen Nachwuchsmannschaft. Landestrainer Frank Schönemeier räumt dem Team gute Chancen auf einen vorderen Platz ein.
Weitere deutsche Teams sind der Bayerische Tischtennis-Verband, der TTV Baden-Württemberg, der Hessische Tischtennis-Verband mit zwei Mannschaften, die zweite Mannschaft des Tischtennis-Verbandes Niedersachsen sowie der Norddeutsche und der Westdeutsche Tischtennisverband. Die internationalen Gäste kommen aus Dänemark, Luxemburg, den Niederlanden, Ungarn, Wallonie-Belgium, Flamen-Belgien, Österreich und Israel.
Der Schüler-Grand-Prix ist ein Einzelturnier in den Spielklassen Schülerinnen und Schüler A und B für je 32 Spieler, beziehungsweise 16 Spielerinnen. Am Ende werden die Einzelbilanzen für die Mannschaftswertungen herangezogen. Ziel ist es, den teilnehmenden Schülern über den regelmäßigen Wettkampfbetrieb hinaus die Möglichkeit zu geben, gegen möglichst viele starke Gegner anzutreten. Die ersten drei Verbände erhalten ein Preisgeld für ihre Jugendförderung. Der Grand-Prix-Sieger erhält einen Pokal, den Günther Klußmeyer von der Sparkasse Schaumburg überreichen wird.
Das Turnier ist für den TSV Todenmann-Rinteln ein riesiger logistischer Aufwand. Schließlich müssen die rund 100 Aktiven und ihre Betreuer versorgt werden und auch um die Unterbringung kümmert sich der TSV. Die meisten werden im JbF-Centrum auf dem Bückeburg ihr Quartier einnehmen.
Schon heute reisen die "kleinen Tischtennisstars" an, denn ab 17 Uhr können sie in der Kreissporthalle trainieren. Am Sonnabend, 17. Mai, um 9 Uhr beginnt das Turnier mit den ersten Gruppen- und Platzierungsspielen. Am ersten Turniertag wird bis ungefähr 18.30 Uhr gespielt. Am Sonntag geht es um 9 Uhr mit den Platzierungsspielen weiter. Die Finale sind für 14.15 Uhr vorgesehen und im Anschluss daran folgt die Siegerehrung.
Der Eintritt in die Kreissporthalle ist frei!