1. Präventionsarbeit ganz obenan

    Manfred Neumann neuer Beamter in der Polizeistation Rodenberg

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    RODENBERG (pd). Rodenberg ist für Manfred Neumann kein unbekanntes Gebiet und auch den Kollegen Detlev Wenthe kennt der Polizeihauptkommissar bereits seit vielen Jahren. Daher war es eigentlich nahe liegend, so Kommissariatsleiter Michael Andreas Meier aus Bad Nenndorf, die durch die Pensionierung von Horst Mikitta freigewordene Stelle mit Neumann zu besetzen.

    Die beiden Beamten Neumann und Wenthe sind jetzt gemeinsam für die Leitung der Polizeistation Rodenberg im Rathaus zuständig.Mehr als 20 Jahre hat Neumann bei der Polizei in Bad Nenndorf seinen Dienst getan, zuletzt als Dienstabteilungsführer. Die Berufung nach Rodenberg stellt für Neumann eine neue berufliche Herausforderung dar, denn hier müsse er "die ganze Bandbreite quer durch das Strafgesetzbuch" behandeln. "Dafür ist der Kollege noch frisch im Kopf und seine Ortskenntnis war ein weiterer ausschlaggebender Grund für die Versetzung nach Rodenberg", so Meier weiter.

    Über den Mangel an Arbeit wird sich Neumann im engen Zusammenspiel mit seinem Kollegen Wenthe nicht beklagen müssen. Zwischen 800 und 900 Fälle weist die Kriminalstatistik für die Samtgemeinde Rodenberg in einem Jahr auf. Jeder Beamte in den beiden Polizeistationen in Rodenberg und Lauenau muss im Schnitt 250 bis 300 Fälle bearbeiten, rechnet Meier weiter vor. Weiteres Rüstzeug für seine neue Aufgabe holte sich Neumann auch im Kriminalen Ermittlungsdienst (KED) und in der Polizeiinspektion Schaumburg. Seit vier Wochen ist der Polizeihauptkommissar in Rodenberg im Dienst. Mit Wenthe würde er sich "blind" verstehen, erklärt er, die beiden kennen sich seit 17 Jahren. Seine ersten Eindrücke von der Stadt ordnet er als durchweg positiv ein. Ein besonderes Augenmerk möchte Neumann wie sein Vorgänger auch auf die Präventionsarbeit richten. Hierbei ist ihm besonders eine enge Zusammenarbeit mit Kindergärten und Schulen wichtig.

    Nach eventuellen Hobbys befragt antwortet der Polizist: "Das ist meine Familie". Neumann wohnt in Hörkamp- Langebruch, ist verheiratet und hat zwei erwachsene Töchter. Foto: pd

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an