1. Die Königskette bleibt in Damenhand

    Männerdomäne wird durchbrochen / Orden für Bärbel Spenner und Martin Jäsche

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    KATHRINHAGEN/WESTERWALD (tt). Seit Jahrzehnten war es den Männern vorbehalten, Schützenkönig zu werden. Nachdem im letzten Jahr erstmalig in der 55-jährigen Vereinsgeschichte mit Sandra Oetken eine Frau die Männerdomäne durchbrach und Schützenkönig wurde, machte es ihr in diesem Jahr Bärbel Meier aus Westerwald gleich. Unter dem Beifall der großen Schützenschar überreichte ihr der Vorsitzende des Schützenvereins, Hartmut Kuhlmann, die Schützenkette. Die neue "Firstlady" der Schützen wählte sich Fritz Tadge aus Schoholtensen zu ihrem Prinzgemahl. Das Damenduett vervollständigen die Jugendkönigin Anna Hohmann mit ihrem Prinzen Sascha Stemme und die Schülerkönigin Carina Wenthe, die sich Tobias Held zum Prinzen erwählte. Neuer Adjutant der Königin wurde Günter Brand. Beim traditionellen Ordensschießen sicherte sich Martin Jäsche den Lindenorden und Bärbel Spenner den Katharinenorden. Der neue "Julinka-Orden" für den Schützennachwuchs ging an Antonia Böttcher. Wie immer stand das Fest am Pfingstwochenende im Zeichen fröhlicher Geselligkeit und ausgelassener Stimmung. Zum Auftakt wurden bei den Schützenkönigen die Scheiben aufgehängt, bevor am Sonntag in einem Festumzug die Majestäten abgeholt wurden. Daran beteiligten sich auch die befreundeten Schützenvereine und die örtlichen Vereine. Unterstützt wurden sie dabei von der eigenen Schützenkapelle, die für den rhythmischen Gleichschritt sorgten. Danach stieg die "Pfingst-Party" im Festzelt bis zum frühen Morgen. Foto: tt

    Nach der Proklamation mussten die neuen Majestäten Tobias Held, Carina Wenthe, Fritz Tadge, Bärbel Meier, Sascha Stemme und Anna Hohmann (v.l.) erst einmal auf den Tresen, um sich gebührend feiern zu lassen. Antonia Böttcher, Martin Jäsche und Bärbel Spenner gewannen das traditionelle Ordensschießen .

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an