1. "Stars und Sternchen" zelebrieren ihren Auftritt beim Hollywood-Ball

    Attraktives Thema zum "Tanz in den Mai" kommt bei den Gästen bestens an

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    ROLFSHAGEN (tt). Auf dem Weg zum Schützenhaus standen kreischende Groupies am roten Teppich und begrüßten die Gäste. Ein Butler wartete schon am Eingang und wies den Weg in den "Ballsaal". Ein Hauch Hollywood wehte beim "Tanz in den Mai" durch das Haus und die mehr als 100 Besucher waren überrascht, als sie den Ballsaal betraten. Mit der außergewöhnlichen Veranstaltung hat der Schützenverein Rolfshagen einen neuen Weg gewählt, um den traditionellen Tanz in den Mai wieder attraktiver zu gestalten.

    Alle waren in schicker Abendgarderobe gekommen und gespannt, was sie an diesem Abend noch alles erwartet. "Der Empfang war einfach super und das Schützenhaus ist nicht wieder zuerkennen", sagte Tanja Fischer begeistert. Die Organisatoren um den Vorsitzenden Kay-Uwe Wiechmann hatten ganze Arbeit geleistet. Filmplakate hingen an den Wänden, auf den festlich gedeckten Tischen standen riesige Kerzenleuchter und ein Pianospieler sorgte für leise stilvolle Atmosphäre. Nach einem mehrgängigen Menü begann das abwechslungsreiche Programm. Jean Carma und die Jazz Tanzgruppe Krainhagen zeigten eine "Weltpremiere" auf dem Parkett und bekamen tosenden Beifall. Danach sorgte Marietta von Ütze aus dem GOP Hannover für wahres "Lachmuskeltraining". Sie bezog einige der Gäste in ihr hochkarätiges Kabarettprogramm mit ein. Ein weiterer Höhepunkt war die "Oskarr-Verleihung". Die Gäste hatten sich an einem Quiz beteiligt. Gefragt war dabei nach der Anzahl der Sterne auf dem "Walk of Fame", auf dem 2361 Prominente verewigt sind. Am dichtesten an der richtigen Lösung war Silke Tadge, die 2148 geschätzt hatte.

    Sie verzichtete als Königin des SV Rolfshagen auf den Preis, den das Königshaus gestiftet hatte. So bekam Hans-Peter Solasse den ersten Preis, Melanie Schenk den Zweiten (beides Gutscheine für ein Essen im Restaurant Salve) und Justyne Drecher erhielt einen Gutschein für das Gasthaus "Zum Kühlen Grund". Den "Oskarr" bekam allerdings nicht der beste, sondern der schlechteste Tipp-Geber - Willi Bredemeier. Er war der Meinung, dass auf dem "Walk of Fame" nur 13 Sterne auf Prominente hinweisen. Natürlich wurde auch das Tanzbein geschwungen. Egerländer Live-Musik und ein DJ sorgten bis in die frühen Morgenstunden für beste Stimmung und eine volle Tanzfläche. Foto: tt

    Fotos unter: AU10TT44 1 Mit viel Liebe zum Detail wurde das Schützenhaus in einen stilvollen Film-Fest-Ballsaal verwandelt.

    AU10TT44 2 Marietta von Ütze sorgt mit ihren ausgewählten Witzen für "Lachmuskeltraining". AU10TT44

    Drei Groupies begrüßen die "Stars und Sternchen" zum Hollywoodball am Schützenhaus.

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an